DIN 1946-6

Mehr Varianz und Praxisnähe für die Wohnraumlüftung

Die verstärkten Bemühungen der Bundesregierung, den Energieverbrauch im Gebäudesektor zu drosseln, haben die kontrollierte Wohnraumlüftung und damit auch die Erstellung von Lüftungskonzepten alternativlos gemacht. Die aktuelle DIN 1946-6:2019-12 trägt neuen Entwicklungen in der Bauweise von Gebäuden und in der Lüftungstechnik Rechnung.

1105
1 – Die „Lüftungsnorm“ DIN 1946-6 ist für Baubeteiligte in den letzten Jahren immer mehr zu einer fundamentalen Planungshilfe geworden. Die aktualisierte Version trägt dieser Rolle mit zahlreichen Weiterentwicklungen Rechnung. Bild: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr
1 – Die „Lüftungsnorm“ DIN 1946-6 ist für Baubeteiligte in den letzten Jahren immer mehr zu einer fundamentalen Planungshilfe geworden. Die aktualisierte Version trägt dieser Rolle mit zahlreichen Weiterentwicklungen Rechnung. Bild: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Komfort-Lüftungssysteme verbessern nicht nur die Energieeffizienz, sondern sorgen auch für das Wohlbefinden der Bewohner:innen und den Erhalt der Bausubstanz. Die so genannte „Lüftungsnorm“ ist für Baubeteiligte in den letzten Jahren immer mehr zu einer fundamentalen Planungshilfe geworden. Die aktuelle DIN 1946-6:2019-12 trägt dieser Rolle nun Rechnung, indem sie einige wichtige Änderungen mit sich bringt, die zehn Jahre nach der letzten Überarbeitung längst überfällig waren.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dipl.-Ing. Oliver Geithe

Dipl.-Ing. Oliver Geithe

· Artikel im Heft ·

Mehr Varianz und Praxisnähe für die Wohnraumlüftung
Seite 44 bis 46
12.06.2025
Bei der Auslegung von Lüftungssystemen wird in den Lüftungsnormen DIN 18107-3 und DIN 1946-6 aus dem Gebäude-Dichtheitskennwert nL50 ein Infiltrationsvolumenstrom für die jeweilige Nutzungseinheit –...
23.04.2025
Wohnungslüftung
Der Bundesverband Wohnungslüftung e. V. (VfW) hat am 11. Februar ein Positionspapier /1/ veröffentlicht, in dem er das Fehlen von Kernthemen zur Gebäudeeffizienz und Wohnraumlüftung mit...
25.04.2025
03/25 Editorial
10.12.2024
23 Jahre effiziente Gebäudetechnik
Im Jahr 2001 errichtete das TGA-Ingenieurbüro für rationelle Energieanwendung IRE-Gießen ein neues, gut durchdachtes Firmengebäude, bei dem damals bereits Energiestandards der heutigen Effizienzklasse...
18.11.2024
Normgerecht und effizient
Innovative Technologien mit neuen Anwendungsmöglichkeiten sowie Anpassungen bei den gesetzlichen und normativen Vorgaben haben die Rahmenbedingungen im Lichtmarkt verändert. Unter anderem wird eine...