Leitungssysteme

Im Neubau wirksam Wasserschäden verhindern

Immer häufiger bilden sich in neu installierten Trinkwasserleitungen kurz nach Inbetriebnahme Leckagen. Diese Wasserschäden lassen sich durch eine modifizierte Druckprüfung vermeiden. Fachplaner beugen ungerechtfertigten Regressansprüchen vor, wenn sie die Druckprüfung vorab vertraglich vereinbaren.
1105
Wasserschaden im Badezimmer Bild: stock.adobe.com/Robert Kneschke
Wasserschaden im Badezimmer Bild: stock.adobe.com/Robert Kneschke

Die unabhängigen Bausachverständigen von TÜV SÜD haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Schadensfälle für Bauherren, Versicherungen und Gerichtsverfahren untersucht. Alle fraglichen Fälle hatten eins gemeinsam: Mit einer regelwerkskonformen Druckprüfung wiesen die ausführenden Firmen nach, dass sie die vereinbarte Werksleistung erbracht hatten und diese offensichtlich mängelfrei war. Dennoch entwichen schon nach kurzer Zeit größere Mengen Wasser aus dem Leitungssystem. Wie kam es dazu? Wer trägt dafür die Verantwortung und die Kosten?

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Willibald Müller

Willibald Müller

· Artikel im Heft ·

Im Neubau wirksam Wasserschäden verhindern
Seite 26 bis 27
30.03.2020
Nachhaltige Badplanung
Neben ansprechendem Design, Komfort und Qualität der verwendeten Sanitärprodukte gehören noch weitere Faktoren zu einer nachhaltigen Planung des Wohlfühlbads: Sanitärinstallationen müssen die...
30.03.2020
30-Sekunden-Regel, 3-Liter-Regel und Co.
Mit Zunahme der Komfortansprüche in den letzten Jahrzehnten wird Trinkwasser heute über eine Vielzahl von Entnahmestellen direkt an der Stelle des Gebrauchs als kaltes oder warmes Trinkwasser für den...
09.04.2020
Durchschleif-Ringinstallation
Die Grundvoraussetzungen für hygienisch einwandfreies Trinkwasser in Gebäuden sind die Vermeidung von Stagnationen, ein möglichst geringer Wasserinhalt in den Leitungen und ein regelmäßiger...
12.05.2022
Geothermie, BHKW, PV
Das Hotel Sonne-Post im Hochschwarzwald ist ein Vorzeigeprojekt der Energiewende. Das Haus im äußersten Südwesten Deutschlands kann mit feinem Essen aufwarten – und mit einem nachhaltigen...
08.09.2020
Smart Living
Das Fraunhofer IGD hat eine Software entwickelt, die verschiedene Sensoren miteinander vernetzt, daraus Situationen im häuslichen Umfeld erkennt und Aktionen durchführt. Das unterstützt vor allem die...
18.08.2021
Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Bad Salzungen erstrahlt jetzt als Wohnhaus in neuem Glanz. Bei der Sanierung setzten die Fachplaner auf dezentrale Wohnungsstationen von KaMo und eine Kombination aus...