Barrierefreies Design für öffentliche Sanitärräume

Ein Sanitärraum in einem öffentlich-gewerblichen Gebäude ist kein Sanitärraum für den Privatbereich. Im öffentlichen Bereich oder in einer Pflegeeinrichtung sind das Gewicht und mögliche körperliche Einschränkungen der Nutzenden meist unbekannt. Die Nutzung ist intensiv, daher sind robuste und vandalensichere Produkte unerlässlich. Auch die Hygiene ist wichtig, weshalb die Ausstattung leicht zu pflegen sein muss.

1105
Bei einem barrierefreien Bad denken viele an die Atmosphäre eines Krankenzimmers und den Charme eines Sanitätshauses. Barrierefreiheit ist heute jedoch mit einer Kombination aus optimierter Gestaltung, Funktionalität und ästhetischem, zeitgemäßem Design umsetzbar. Bild: Delabie
Bei einem barrierefreien Bad denken viele an die Atmosphäre eines Krankenzimmers und den Charme eines Sanitätshauses. Barrierefreiheit ist heute jedoch mit einer Kombination aus optimierter Gestaltung, Funktionalität und ästhetischem, zeitgemäßem Design umsetzbar. Bild: Delabie

Die Gestaltung barrierefreier Sanitärräume im öffentlich-gewerblichen Bereich unterliegt weitaus strengeren Anforderungen als im Privatbereich. In der Regel liegt der Fokus auf der Einhaltung von Vorschriften wie der DIN 18040-1 und DIN 18024-2 und die Ästhetik spielt eine untergeordnete Rolle. Design und Komfort, Sicherheit und Hygiene sind jedoch ebenso wichtig, vor allem bei Gebäuden, die nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für die breite Masse gedacht sind. Die Lösung besteht darin, Sanitärräume so zu gestalten, dass sie für alle zugänglich sind, unabhängig von Alter oder Selbstständigkeit.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Alisia Müßig

Alisia Müßig

· Artikel im Heft ·

Barrierefreies Design für öffentliche Sanitärräume
Seite 18 bis 20
16.08.2024
Barrierefreies Bad
Ein barrierefreies Bad will gut geplant sein und stellt Architekten, Bauherren und Fachinstallateure vor große Herausforderungen. Welche Wünsche und Bedürfnisse haben die Menschen und wie lassen sich...
16.12.2024
Trinkwasserhygiene
Vier Jahre mussten junge und junggebliebene Badegäste warten, bis sie wieder ihr Hallenwellenbad in Bad Zwischenahn nutzen konnten. Nach einer Corona-bedingten Zwangspause und einer Kernsanierung des...
09.08.2024
Flexibilität ist Trumpf
Attraktiver Wohnraum für Menschen aller Generationen schließt moderne Bäder mit hochwertigen Duschabtrennungen ein. Dort spielt die Flexibilität eine große Rolle – insbesondere bei der Planung und...
09.08.2024
Schulzentrum in Usingen
Das Schulzentrum in Usingen bietet zwei Schulen und rund 600 Schülern ideale Lernbedingungen. Dafür sorgen unter anderem eine Fußbodenheizung und eine Lüftungsanlage, über die im Sommer auch gekühlt...
15.05.2024
Frischluft auf dem Stundenplan
Die Stadt Dinslaken am unteren Niederrhein in NRW hat ein ehrgeiziges Schulsanierungsprojekt aufgelegt und seit 2013 stark in die Modernisierung der stadteigenen Schulen und Kindertagesstätten...