Umnutzung statt Abriss

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Der Bilker Bunker nahe der Düsseldorfer Altstadt hat eine bewegte Geschichte. Doch er soll auch eine Zukunft haben. Dafür sorgen ein Umbau und eine Erweiterung mit moderner Haustechnik, zu der Wärmepumpen und ein ausgefeiltes Lüftungssystem gehören.

1105
Der Bilker Bunker in Köln wurde von einer Bürgerinitiative vor dem Abriss bewahrt. Bild: Frank Urbansky
Der Bilker Bunker in Köln wurde von einer Bürgerinitiative vor dem Abriss bewahrt. Bild: Frank Urbansky

Das Luftschutzbauwerk Nr. 25 an der Ecke Aachener Straße/Karolingerstraße im Düsseldorfer Stadtteil Bilk wurde 1943 errichtet. Als es wie viele weitere seiner Art aus dem Zivilschutzstatus herausfiel, wurde es 2009 von der Stadt versteigert. Der Abriss wäre eine, wenn auch sehr aufwändige, Alternative gewesen, die auch vom Ersteigerer so vorgesehen war. Der wollte dort, nahe der Düsseldorfer Altstadt, neue Wohnungen schaffen. Jedoch schlossen sich viele Anwohner in einer Bürgerinitiative zusammen, um den Abriss zu verhindern. Sie erreichten auch, dass das Betonbauwerk 2013 unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dipl.-Journalist Frank Urbansky

Dipl.-Journalist Frank Urbansky

· Artikel im Heft ·

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk
Seite 20 bis 22
14.08.2024
Kühldecke bei alltours
Die neue Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf ist nicht nur reizvoll am Rheinufer gelegen – auch der Wohlfühlfaktor im Gebäude ist groß. Für angenehme Temperaturen das ganze Jahr über sorgt...
09.08.2024
Flachdach- und Balkonentwässerung
Das neue Kurpark-Quartier in Bad Gandersheim, ehemals Hotel Bartels, ist nach dem Umbau der Zentralbau am Kurpark – und lag 2023 direkt am Gelände der Landesgartenschau. Neben Hotel und Boardinghouse...
10.10.2024
FGK Klima-Tag
10.10.2024
Nachhaltiger Wohnungsbau
Das innovative Niedrigenergie-Wohnungsbauprojekt Kokoni One im Berliner Norden setzt einen neuen Standard für künftige Wohnsiedlungen, die ästhetisch, komfortabel und nachhaltig sein wollen. Die...
19.11.2024
Konzept mit Powerspeichern
Östlich von Graz liegt das Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf. Die Bereitstellung von Trinkwasser warm wurde 2022 modernisiert. Teil einer zukunftsfähigen Technik zur Abdeckung des hohen Bedarfs...
11.10.2024
10/24 Editorial