Abwärmenutzung

Die Ressource aus dem Rechenzentrum

Derzeit wird Abwärme meist ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Mit intelligenten Konzepten könnte aber aus einem vermeintlichen Abfallprodukt eine wertvolle Ressource werden. Betreiber von Rechenzentren könnten so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dabei auch noch Geld verdienen.

1105
Rechenzentren erzeugen Abwärme, die mit intelligenten Nutzungskonzepten zu einer wertvollen Ressource werden kann. Bild: Prior1
Rechenzentren erzeugen Abwärme, die mit intelligenten Nutzungskonzepten zu einer wertvollen Ressource werden kann. Bild: Prior1

Rechenzentren erzeugen Abwärme, die bislang kaum genutzt wird. Eine vielversprechende Möglichkeit das zu ändern, wäre die Einspeisung der Wärme in Nah- und Fernwärmenetze. Bei Nah- und Fernwärmenetzen unterscheidet man zwischen klassischer Nahwärme, kalter Nahwärme und Fernwärme. Der Übergang ist fließend, und der Unterschied liegt in der Größe der Netze, nicht ihrer Funktionsweise. Die Hürden für die Abwärmenutzung liegen in der Temperaturdifferenz. Häufig sind Wärmepumpen erforderlich, um das Temperaturniveau anzugleichen. Auch die Stromkosten müssen berücksichtigt werden. Der Ausbau erneuerbarer Energien könnte die Investitionen begünstigen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Oliver Fronk

Oliver Fronk

· Artikel im Heft ·

Die Ressource aus dem Rechenzentrum
Seite 42 bis 43
17.06.2024
Rechenzentren
Wer sich mit Konzeption, Planung Bau oder Betrieb von Rechenzentren auseinandersetzt, kommt an der Normenreihe EN 50600 nicht vorbei. Vor etwa zehn Jahren erschienen die ersten Dokumente - damals noch...
17.06.2024
GEG 2024
Ein wesentliches Ziel des neuen GEG ist der weitgehende Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung sowie eine möglichst vollständige Dekarbonisierung des Wärmesektors...
15.08.2024
Duschen in Duisburg
Eine aus den 1970er Jahren stammende Waschkaue des Duisburger Industrieunternehmens Krohne wurde kernsaniert. Dazu gehörte ein integriertes Konzept für die möglichst energieeffiziente Bereitstellung...
10.12.2024
Abwasserweiche
In einem frisch sanierten Plattenbau wird Wärme aus dem Grauwasser als Quelle für Hochtemperatur-Wärmepumpen genutzt, die das Trinkwasser auf hygienegerechte Warmwassertemperaturen bringen. Besondere...
14.08.2024
Kühldecke bei alltours
Die neue Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf ist nicht nur reizvoll am Rheinufer gelegen – auch der Wohlfühlfaktor im Gebäude ist groß. Für angenehme Temperaturen das ganze Jahr über sorgt...