Abwärmenutzung

Die Ressource aus dem Rechenzentrum

Derzeit wird Abwärme meist ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Mit intelligenten Konzepten könnte aber aus einem vermeintlichen Abfallprodukt eine wertvolle Ressource werden. Betreiber von Rechenzentren könnten so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dabei auch noch Geld verdienen.

1105
Rechenzentren erzeugen Abwärme, die mit intelligenten Nutzungskonzepten zu einer wertvollen Ressource werden kann. Bild: Prior1
Rechenzentren erzeugen Abwärme, die mit intelligenten Nutzungskonzepten zu einer wertvollen Ressource werden kann. Bild: Prior1

Rechenzentren erzeugen Abwärme, die bislang kaum genutzt wird. Eine vielversprechende Möglichkeit das zu ändern, wäre die Einspeisung der Wärme in Nah- und Fernwärmenetze. Bei Nah- und Fernwärmenetzen unterscheidet man zwischen klassischer Nahwärme, kalter Nahwärme und Fernwärme. Der Übergang ist fließend, und der Unterschied liegt in der Größe der Netze, nicht ihrer Funktionsweise. Die Hürden für die Abwärmenutzung liegen in der Temperaturdifferenz. Häufig sind Wärmepumpen erforderlich, um das Temperaturniveau anzugleichen. Auch die Stromkosten müssen berücksichtigt werden. Der Ausbau erneuerbarer Energien könnte die Investitionen begünstigen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Oliver Fronk

Oliver Fronk

· Artikel im Heft ·

Die Ressource aus dem Rechenzentrum
Seite 42 bis 43
11.02.2025
Wasserkühlung als Wärmelieferant
Rechenzentren sind im Wachstum begriffen und stehen vor der Transformation zu Wärmekraftwerken. Die benötigte Leistungssteigerung nimmt durch KI-Algorithmen exponentiell zu. Zugleich stößt die...
23.04.2025
Mehr Wärme vom Vater Rhein
In Mannheim werden etwa zwei Drittel der gesamten Wärmenachfrage mit Fernwärme abgedeckt. Das Netz versorgt inzwischen aber nicht nur Mannheim, sondern die ganze Region. In seiner...
23.04.2025
Waffelfabrik Stenger
Die Stenger Waffelfabrik GmbH setzte am Standort Rosenau-Rogäsen ein zeitgemäßes Energiekonzept um. Statt eines Niedertemperaturkessels wird die Prozesswärme und Wärmeenergie für die Gebäudebeheizung...
12.06.2025
Duschen in Duisburg
Eine aus den 1970er Jahren stammende Waschkaue des Duisburger Industrieunternehmens Krohne wurde kernsaniert. Dazu gehörte ein integriertes Konzept für die möglichst energieeffiziente Bereitstellung...
10.12.2024
Abwasserweiche
In einem frisch sanierten Plattenbau wird Wärme aus dem Grauwasser als Quelle für Hochtemperatur-Wärmepumpen genutzt, die das Trinkwasser auf hygienegerechte Warmwassertemperaturen bringen. Besondere...