In Szene gesetzt

Das Magazin 3 der Alten Saline in Bad Reichenhall

Das denkmalgeschützte Magazin 3 ist ein beachtenswertes Gebäude der Stadt Bad Reichenhall. Es gehört zum Areal der „Alten Saline“, die auf rund 24.000 m2 direkt an die Altstadt anschließt. Dank der vielfältigen Nutzung erfährt das Ensemble viel Aufmerksamkeit. In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden ging man sensibel in Bezug auf die Planung und Ausführung der Sanierung vor. Für die Gebäudetechnik wurde ein effizientes Konzept entwickelt und das Denkmal für eine nachhaltige Zukunft fit gemacht.

1105
Die alten Salinen-Gebäude in Bad Reichenhall stehen sämtlich unter Denkmal- und Ensembleschutz. Die Farbgestaltung und das äußere Erscheinungsbild blieben bei der Sanierung vollständig erhalten. Bild: Josefine Unterhauser Fotografie
Die alten Salinen-Gebäude in Bad Reichenhall stehen sämtlich unter Denkmal- und Ensembleschutz. Die Farbgestaltung und das äußere Erscheinungsbild blieben bei der Sanierung vollständig erhalten. Bild: Josefine Unterhauser Fotografie

Das Gebäude Magazin 3 aus den Baujahren 1844/1845 gehört zum Ensemble der „Alten Saline“ in Bad Reichenhall. Bis ins vergangene Jahrhundert hatte es eine besondere Aufgabe als Salzlagerstätte. Im Haus wurde das gesiedete Salz aus den Bad Reichenhaller Salzquellen vorgehalten. Heute ist es ein Veranstaltungsort mit ebenso tragender Funktion. Es befindet sich seit 1999 im Eigentum der Kur-Bau Bad Reichenhall & Alpenland GmbH.
Insbesondere die Planung der technischen Gebäudeausrüstung und die Erschließung und Verknüpfung der umfassenden Technik spielte von Beginn des Bauvorhabens an eine große Rolle.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Eva Mittner

Eva Mittner

· Artikel im Heft ·

Das Magazin 3 der Alten Saline in Bad Reichenhall
Seite 22 bis 25
11.06.2024
Photovoltaik auf großflächigen Dächern
Photovoltaikanlagen werden zunehmend auch auf großflächigen Dächern errichtet. Hintergrund sind die von Bundesländern erlassene Solarpflicht und die Klimaschutzziele der Bundesregierung. PV-Anlagen...
14.08.2024
Dunstfreies Arbeitsklima
In Profiküchen wird meist unter Volldampf gearbeitet. Um trotz der unvermeidlichen Kochdünste ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen, ist eine ebenso leistungsstarke Be- und Entlüftung erforderlich...
12.06.2024
Tragfähige Lösung
Um beim teilweisen Neubau des Hohenlohe-Gymnasiums in Öhringen eine außergewöhnliche Verbindung aus Aula-Decke und Lichthof-Boden zu realisieren, bedurfte es in technischer Hinsicht einer ebenso...
25.09.2024
Mobile Heizzentralen
Open-Air-Festivals sind derzeit bei allen Altersgruppen sehr beliebt. Wenn die Stars auf der Bühne stehen, strömen Jung und Alt in Scharen zu den Festivalgeländen. Das gemeinsame Erleben und die Nähe...
15.08.2024
Pressezentrum des Olympiaparks München
Das neu errichtete Hauptbüro des lokalen Organisationskomitees der European Championships 2022 wurde mit modernster Heiz- und Klimatechnik ausgestattet. Den Zuschlag zur Installation des Luft/Luft...
10.12.2024
Historisches Bauwerk im Wandel
Die Defensionskaserne auf dem Petersberg in Erfurt ist eines der markantesten historischen Bauwerke in der Landeshauptstadt und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Errichtet im 19...