Kommunale Wärmeplanung und Energieeffizienzgesetz - Übersicht, Förderung & Pilotprojekte

Termindaten
Kategorie
Tagung
Datum
25.06.2024
Ort
online

Gemeinsame Online-Tagung des BTGA, des FGK, des RLT-Herstellerverbands und des Fachverbands Allgemeine Lufttechnik im VDMA

Die Verbände möchten mit ihren Förderinformationen dazu beitragen, die Förderlandschaft in Teilen transparenter zu machen.

Der Vortrag des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) behandelt die Fördermöglichkeiten im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). Ein Folgevortrag zeigt anschließend auf, wie die Umsetzung der Förderung funktioniert und an welchen Stellen Verbesserungspotenzial besteht. Zudem wird es technische Vorträge zu Planung und Bau eines bereits umgesetzten Nahwärmenetzes geben, um die Möglichkeiten des TGA-Anlagenbaus aufzuzeigen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Vortrag zu den Anforderungen an die kommunale Wärmeplanung durch das Energieeffizienzgesetz (EnEfG). Moderiert wird die Veranstaltung durch Dr. Klaus Menge, Vorsitzender des Zentralen Technischen Ausschuss (ZTA) im BTGA und Geschäftsführer der FRENGER SYSTEMEN BV Heiz-& Kühltechnik GmbH.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie können sich bis zum 24. Juni 2024 unter folgendem Link anmelden: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kommunale-warmeplanung-und-energieeffizienzgesetz-ubersicht-forderung-pilotprojekte/2021223

Gerne steht das Referat Technik des BTGA Ihnen unter mueller@btga.de oder telefonisch unter 0228 / 949 17 - 22 für Rückfragen zur Verfügung.

Veranstalter

FGK – Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Hoferstraße 5

71636 Ludwigsburg
Tel. +49 7141 25 881 0
info@fgk.de

Herstellerverband RLT-Geräte e. V.
Hoferstraße 5
71636 Ludwigsburg
Tel. +49 7141 25881 40
info@rlt-geraete.de

Fachverband Allgemeine Lufttechnik im VDMA
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 6603 1227

Veranstalter
BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.
Hinter Hoben 149
53129 Bonn
Telefon
0228 94917-0
Fraunhofer IEG
Eine aktuelle Studie vom Fraunhofer IEG hat das ökologische und wirtschaftliche Potenzial der verfügbaren geothermischen Ressourcen in Bohrungen untersucht, die ursprünglich für die...
Abscheideranlagen
Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik beantwortet sechs wiederkehrende Fragen zu Abscheideranlagen. Bei Spezialfällen sind jedoch Kontext, Einsatzort, sowie relevante Normen und...
Premium
Bild Teaser
EDGE East Side Tower

Ein Gebäude mit 140 m Höhe fordert eine besondere Entwässerung, insbesondere, wenn man es mit versetzt angeordneten Versprüngen wie beim EDGE East

Remko
Mit der Umgebungsluft effizient Warmwasser bereiten kann die neue RBW PRO-PV von Remko.
Umweltwärme aus dem Rhein
In einer Bachelorarbeit an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) wurde am Beispiel des Rheins untersucht, ob Klimaveränderungen und Niedrigwasser den Einsatz von Flusswärmepumpen...
ISH 2025: Gampper
Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, präsentiert sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen. Im Fokus steht das „SmartModul“, ein...