Deutscher Ingenieurtag 2025 – Zukunft Standort Deutschland
Wie Ingenieure den Standort Deutschland langfristig stärken können, ist die Leitfrage der DIT-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ – und des diesjährigen Deutschen Ingenieurtags, dem Summit für den Technologiestandort Deutschland.
Es erwarten Sie u. a. Keynotes von:
- Prof. Jutta Günther (Rektorin Universität Bremen)
- Dipl.-Ing. Matthias Zink (CEO Powertrain & Chassis Schaeffler Group)
- Yasmin Fahimi (Vorsitzende Deutscher Gewerkschaftsbund)
- Andreas Nauerz (CEO Bosch Digital)
In den anschließenden Fachsessions vertiefen wir Themen wie Energie, Mobilität, KI und Qualifikation. Darüber hinaus gibt es praxisorientierte Workshops und zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten mit Ingenieurinnen und Ingenieuren und Entscheiderinnen und Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Teil des DIT 25 ist auch wieder der Young Engineers Kongress. Zudem lädt das VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf mit dem Projekt VDI-WoMentorING zu einem inspirierenden Programm mit hochkarätigen Speakerinnen und Speakern zum Austausch zu „Future Skills“ ein.
Mit dem Deutschen Ingenieurtag als Teil der Initiative „Zukunft Deutschland 2050“, gilt es, konkrete Lösungen für die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam Impulse setzen, um den Standort Deutschland zukunftssicher zu gestalten. Melden Sie sich an und seien Sie dabei!