Deutscher Ingenieurtag 2025 – Zukunft Standort Deutschland

Termindaten
Kategorie
Tagung
Datum
15.05.2025
Ort
Düsseldorf

Wie Ingenieure den Standort Deutschland langfristig stärken können, ist die Leitfrage der DIT-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ – und des diesjährigen Deutschen Ingenieurtags, dem Summit für den Technologiestandort Deutschland.

Zur Anmeldung

Es erwarten Sie u. a. Keynotes von:

  • Prof. Jutta Günther (Rektorin Universität Bremen)
  • Dipl.-Ing. Matthias Zink (CEO Powertrain & Chassis Schaeffler Group)
  • Yasmin Fahimi (Vorsitzende Deutscher Gewerkschaftsbund)
  • Andreas Nauerz (CEO Bosch Digital)

In den anschließenden Fachsessions vertiefen wir Themen wie Energie, Mobilität, KI und Qualifikation. Darüber hinaus gibt es praxisorientierte Workshops und zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten mit Ingenieurinnen und Ingenieuren und Entscheiderinnen und Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Teil des DIT 25 ist auch wieder der Young Engineers Kongress. Zudem lädt das VDI-Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf mit dem Projekt VDI-WoMentorING zu einem inspirierenden Programm mit hochkarätigen Speakerinnen und Speakern zum Austausch zu „Future Skills“ ein.

Mit dem Deutschen Ingenieurtag als Teil der Initiative „Zukunft Deutschland 2050“, gilt es, konkrete Lösungen für die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam Impulse setzen, um den Standort Deutschland zukunftssicher zu gestalten. Melden Sie sich an und seien Sie dabei!

Veranstalter
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon
+49 211 6214-0
02.07.2025
Berlin
30.09.2025 - 01.10.2025
Würzburg
16.05.2025 - 17.05.2025
Hannover
26.05.2025
Frankfurt/Main
20.05.2025 - 22.05.2025
Kloster Banz, Bad Staffelstein
20.01.2026 - 23.01.2026
Basel
14.05.2025 - 17.05.2025
Düsseldorf
D-A-CH-Expertentreffen
Auf Einladung der Hochschule Luzern kamen im Herbst mehr als 20 interessierte Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum mittlerweile sehr gut etablierten „D-A-CH-Treffen...
Solarpreis 2024
Für die Anwendung von Fassaden-Solarflachziegeln und PV-Dachmodulen an zwei Holzhäusern des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes erhielten die Beteiligten von der Fakultät für Architektur...
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die zweite, überarbeitete Auflage seines Praxisleitfadens "Ausbildungsmanagement" veröffentlicht.
Laut polizeilicher Kriminalstatistik stieg die Zahl der bundesweit registrierten Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr um 18,1% gegenüber dem Vorjahr.
Studie
Eine neue Studie zeichnet ein düsteres Bild beim Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung. Deshalb fordern mehrere Verbände die Bundesregierung auf, das KWK-Gesetz schnellstmöglich zu verlängern.
BTGA-Herbstgutachten
Mit seinem Herbstgutachten prognostiziert der BTGA im nächsten Jahr einen historischen Tiefstand für den Nichtwohnbau.