39. PV-Symposium mit BIPV-Forum

Das 39. PV Symposium findet wieder im Kloster Banz, Bad Staffelstein, statt. Bild: Sebastian Buff
Das 39. PV Symposium findet wieder im Kloster Banz, Bad Staffelstein, statt. Bild: Sebastian Buff
Termindaten
Kategorie
Symposium
Datum
27.02.2024 - 29.02.2024
Ort
Kloster Banz, Bad Staffelstein

Das traditionsreiche PV-Symposium in Kloster Banz vom 27.-29. Februar 2024 bietet einen kompletten Überblick über die neuesten technischen Entwicklungen und die aktuellen Erkenntnisse aus der Wissenschaft rund um die Photovoltaik-Technologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das PV-Symposium richtet den Blick auf die aktuellen technologischen Entwicklungen, die die Solarbranche derzeit bewegen: von neuen Zell- und Modultechnologien, Wechselrichter-Innovationen und Recycling bis hin zu Energiemeteorologie und Simulation. Abgerundet wird das Programm durch eine Diskussionsrunde in der Eröffnungssitzung mit Dr. Mark Wimmer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und einer KeyNote von Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.

Die Verbindung von Wissenschaft, Industrie und Markt sei entscheidend dafür, die Ausbauziele der PV zu erreichen, so Dr. Marcus Rennhofer vom AIT in Wien, der in diesem Jahr das Symposium fachlich leitet. „Lösungen, welche die PV-Branche leisten muss, reichen dementsprechend weit: Von Innovationen in Komponentenentwicklung und Modul- und Anlagendesign, über Betriebsführung und Wartung zu Planung, Ertrags- und Leistungsvorhersage und Qualitätssicherung.“

Erwartet werden neben Anbietern von PV-Anlagen, Komponenten und PV-Dienstleistungen, Wechselrichtern und Modulherstellern auch Planer*innen, Energieberater*innen, Architekt*innen, kommunale Entscheider, vor allem Vertreter*innen von Hochschulen, Universitäten und Forschungsinstituten sowie von Solarverbänden, Energieagenturen und der Politik.

Das PV-Symposium bietet für Neu- oder Quereinsteiger*innen den perfekten Ausgangspunkt in die Branche: Wertvolle Kontakte, Insider-Wissen und aktuelle Entwicklungen sind für Young Professionals oder Expert*innen, die wieder ein Update brauchen, besonders wichtig. Nicht zuletzt sorgen zahlreiche Vernetzungsformate im Kloster Banz für ein einzigartiges Erlebnis.

Das PV-Symposium findet wieder im Kloster Banz in Bad Staffelstein statt. Das Kloster sorgt mit seiner besonderen Atmosphäre für konzentrierten Austausch und zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten mitten in der atemberaubenden Landschaft des Maintals.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.pv-symposium.de/

MGT-Leser:innen können zu einem ermäßigten Preis am PV-Symposium teilnehmen:

Geben Sie bei der Anmeldung den folgenden 10%-Code ein: 3058_PVSYM_MGT

 

Bauwerksintegrierte Photovoltaik

Am 28. Februar findet parallel und ebenfalls im Kloster Banz das BIPV-Forum statt, das sich der Photovoltaik am Gebäude widmet.

Fassadenintegrierte Lösungen sind nicht nur intelligente Energiequellen, sondern können auch interessante architektonische Elemente – als Ersatz von konventionellen Baustoffen aus Glas, Beton, Kunststoff, Holz – darstellen. Die Integration von Photovoltaik in die Gebäudehülle kann also ästhetische Innovationen bieten, sie kann vor allem aber einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten.

Im exklusiven Rahmen thematisieren die Teilnehmenden technische Entwicklungen und konkrete Lösungen aus der Praxis sowie aktuelle Rahmenbedingungen. Bei der Veranstaltung, bei der auch die Vernetzung im Vordergrund steht, diskutieren die Expertinnen und Experten die vielfältigen Herausforderungen der bauwerkintegrierten Photovoltaik auf hohem Fachniveau. Tickets

Veranstalter
Conexio-PSE GmbH
Kiehnlestraße 16
75172 Pforzheim
Telefon
+49 7231 58598-182
19.09.2025
Online
25.06.2025 - 26.06.2025
Nürnberg
25.09.2025
Düsseldorf
29.10.2025
Halle (Saale)
24.09.2025
Neu-Ulm
26.02.2026 - 27.02.2026
Offenburg
12.11.2025 - 13.11.2025
Trier
22.10.2025 - 23.10.2025
Erfurt
VDI
Das neue Coaching-Programm der VDI Young Engineers unterstützt Berufseinsteigerinnen und -einsteiger beim Start in den Job und ins Ehrenamt.
ISH 2025: Stiebel Eltron
Stiebel Eltron stellt auf der ISH 2025 eine neue Wärmepumpen-Generation vor, die in allen wichtigen Wärmepumpen-Kriterien neue Maßstäbe setzt – bei Installation, Effizienz und Design ebenso...
Busch-Jaeger
Der Busch-Baustellenplaner von Busch-Jäger ist die optimale Lösung für jeden Elektroinstallateur.
VDMA-Armaturen
Die Hersteller von Industriearmaturen stehen im Jahr 2025 vor neuen Herausforderungen. Während bisher das Auslandsgeschäft für positive Impulse sorgte, trüben leere Auftragsbücher und...
Belimo
Mit der Entwicklung der neuen Generation von Drosselklappen mit JR-Antrieben für Nennweiten von DN 100 bis DN 150 und der Harmonisierung des Ventildesigns ist es Belimo gelungen, Gewicht und...