Trinkwasserverordnung 2023

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
19.07.2023
Ort
Ingolstadt

Die neue TrinkwV ist bereits in aller Munde und wird in der Fachpresse intensiv thematisiert. Bereits vor der Verabschiedung wurde sie in Fachkreisen unterschiedlich bewertet und diskutiert. Letztlich werden nach dem erwarteten Inkrafttreten einige Sachverhalte eher ungenau geregelt sein. Daher wird es an einigen Stellen erforderlich sein, die Regelungen im Wege der Auslegung zu spezifizieren.

In unserer neuen Seminarreihe

F5 Trinkwasserverordnung 2023

werden die für Trinkwasser-Installationen in Gebäuden relevanten Veränderungen aufgegriffen. Neben den generellen rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an Wasserversorgungsanlagen definiert die TrinkwV Kriterien und Qualitätsgrenzwerte von Wasser für den menschlichen Gebrauch auf Grundlage des geänderten Infektionsschutzgesetzes (Stand 2022). Mit der neuen EU-Richtlinie wurden einige Anforderungen wesentlich verschärft, insbesondere zu Legionellen und Blei im Trinkwasser. Außerdem gilt es, neue und geänderte Begrifflichkeiten für die Anwendung in der Praxis kennenzulernen.

Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen der TrinkwV, informiert über die geänderten Vorschriften, Parameter und Grenzwerte und stellt damit den rechtlichen Rahmen für die tägliche Berufspraxis dar.

Weitere Seminartermine:

07.09.2023, Frankfurt/M.
15.11.2023, Berlin

Ergänzend dazu können Sie nachfolgend unsere neueste Fach-Publikation DVQST FP-04-2023 – neue Trinkwasserverordnung 2023 herunterladen, in der Sie die wichtigsten Aspekte zusammengefasst finden.

Veranstalter
DVQST e.V.
Bahnhofstraße 2
74746 Höpfingen
Telefon
+49 6283 303 98 55
02.07.2025
Berlin
30.09.2025 - 01.10.2025
Würzburg
16.05.2025 - 17.05.2025
Hannover
26.05.2025
Frankfurt/Main
20.05.2025 - 22.05.2025
Kloster Banz, Bad Staffelstein
20.01.2026 - 23.01.2026
Basel
14.05.2025 - 17.05.2025
Düsseldorf
Fränkische
Mit der profi-air classic Luftdurchlassbox 90° und der profi-air tunnel Luftdurchlassbox 90° rundet Fränkische sein Portfolio für Zu- oder Abluftöffnungen in Wand oder Boden ab.
Frei
Bild Teaser
Duschen in Duisburg

Eine aus den 1970er Jahren stammende Waschkaue des Duisburger Industrieunternehmens Krohne wurde kernsaniert. Dazu gehörte ein integriertes Konzept

Studie
Der deutsche Hochbau wird sich wohl erst im Jahr 2025 stabilisieren, prognostiziert die Strategieberatung EY-Parthenon in einer am Dienstag veröffentlichten Studie.
Personalie
Artur Auernhammer hat im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) am 22.11.2024 den Vorsitz des Vorstandes an Marlene Mortler übergeben.