Swissbau Basel 2024

Termindaten
Kategorie
Messe
Datum
16.01.2024 - 19.01.2024
Ort
Basel

Als führende Plattform der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft versammelt die Swissbau vom 16. bis zum 19. Januar 2024 unter dem Motto „Building Future Together“ die geballte Entscheidungskompetenz der Schweiz – komprimiert an einem Ort. Alle zwei Jahre ist die Swissbau Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar für die gesamte Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienbranche.

Als Mehrbranchenmesse sowie interdisziplinäre Veranstaltungs- und Netzwerk-Plattform bringt die Swissbau alle Fachexpert:innen und Entscheidungsträger:innen entlang des Lebenszyklus einer Immobilie zusammen. Nationale und internationale Unternehmen bieten einen ganzheitlichen Überblick über Innovationen, Trends und Lösungen der Bau- und Architekturszene. Vom 16. bis 19. Januar 2024 findet die Swissbau wieder in etablierter Form und Größe statt.

Willkommen in der Swissbau City

Die Swissbau 2024 hält viele Highlights bereit. Das Messekonzept Swissbau City definiert die Ausstellungsmöglichkeiten neu. Die zentralen Marktplätze stärken die Identität der unterschiedlichen Themenbereiche: Rohbau+Gebäudehülle in der Halle 1.0, Gebäudetechnik in der Halle 1.1 und Innenausbau in der Halle 2.2. Im Bereich Innenausbau bieten zwei Plattformen Raum für ein hochwertiges Erlebnis: Die beliebte Trendwelt Bad ist wieder dabei sowie erstmalig die Swissbau Inside. Swissbau Inside

Swissbau Focus und Lab

Die beiden Kollaborations-Plattformen Swissbau Focus und Swissbau Lab ermöglichen den interdisziplinären Dialog und bilden ein einzigartiges Netzwerk unter Expert: innen und Meinungsführer: innen. Alle relevanten Stakeholder der Bau- und Immobilienbranche sind dabei und stellen sich den aktuellen Herausforderungen. "Den Wandel gemeinsam gestalten", lautet das Motto für 2024, denn Lösungen können nur gemeinsam gefunden, diskutiert und ausprobiert werden.

Die vier Themenschwerpunkte Klima und Energie, Kreislaufwirtschaft und Materialien, Kollaboration und Prozesse sowie Gesellschaft und Lebensraum im Wandel stehen bei beiden Kollaborations-Plattformen im Zentrum. Damit rücken Swissbau Lab und Swissbau Focus inhaltlich näher zusammen. Der SIA, Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein sowie Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland engagieren sich bei beiden Plattformen als Leading Partner.

Trendwelt Bad

Ein Highlight im Bereich Innenausbau: Die Trendwelt Bad begeistert als hochwertige Inszenierung neuster Trends und Designs für das Badezimmer von Morgen. Führende Brands präsentieren den Besuchern die neusten Produkte und Lösungen.

Informationen finden Sie Online unter: https://www.swissbau.ch/de oder https://www.balland-messe.de/messe/swissbau-2024/

Veranstalter
MCH Messe Schweiz (Basel) AG Repräsentanz für Deutschland
Balland Messe-Vertrieb GmbH, Hendrik Taise, Senior Projektleiter
Vogelsanger Weg 45a
50858 Köln
Telefon
+49 221 94 86 45 14
19.09.2025
Online
25.06.2025 - 26.06.2025
Nürnberg
25.09.2025
Düsseldorf
29.10.2025
Halle (Saale)
24.09.2025
Neu-Ulm
26.02.2026 - 27.02.2026
Offenburg
12.11.2025 - 13.11.2025
Trier
22.10.2025 - 23.10.2025
Erfurt
Die Allianz Freie Wärme begrüßt den Referentenentwurf zur Modernisierung der AVBFernwärmeV, fordert aber weiter einen verbesserten Verbraucherschutz und keine Zusatzkosten für Bürger:innen...
Wildeboer
Wildeboer präsentiert eine bedeutende Innovation im Bereich des Brandschutzes: Die FK90 Brandschutzklappe kann nun auch sicher in Wänden mit Lehmplatten eingebaut werden.
DAA SolarIndex Q2 2024
Einer neuen Auswertung der DAA GmbH zufolge bleibt die Nachfrage nach PV-Anlagen im Heimsegment verhalten. Anders sieht es laut Bundesnetzagentur bei Gewerbe und Freiflächen aus.
Messe
Die Chillventa 2024 war ein voller Erfolg. 1.010 Aussteller aus rund 49 Ländern präsentierten den 32.796 Fachbesuchern aus aller Welt ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen.
Bundesverband Erneuerbare Energie
Eine Kurzanalyse des FÖS kommt zu dem Ergebnis, dass die Windenergie an Land und die Photovoltaik in Deutschland erheblich zur Senkung des Börsenstrompreises beitragen.
TÜV Rheinland
PV-Module liefern immer häufiger eine geringere Leistung als vom Hersteller angegeben. Das ist das Ergebnis einer Langzeituntersuchung von TÜV Rheinland.