Zukunft Bau

Quelle: BBSR
Quelle: BBSR
Termindaten
Kategorie
Kongress
Datum
23.11.2023 - 24.11.2023
Ort
Bonn

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung zum diesjährigen Zukunft Bau Kongress ein, der am 23. und 24. November unter dem Titel BAUWENDE: umbruch aufbruch stattfindet.

Der Zukunft Bau Kongress 2023 beschäftigt sich mit der Frage, wie die dringend benötigte Bauwende konkret angewendet und in der Praxis umgesetzt und verankert werden kann.

Expertinnen und Experten aus Praxis, Forschung, Wirtschaft und Verwaltung zeigen Strategien und Lösungsansätze für eine klima- und ressourcenschonende Zukunft des Bauens, diskutieren diese im Austausch mit den Teilnehmenden und tragen damit aktiv zur Gestaltung unserer Zukunft bei.

Der Kongress knüpft an den letzten Zukunft Bau Kongress 2021 an, der das Thema der Bauwende grundsätzlich beleuchtete und mit über 3.000 Teilnehmern pro Tag auf reges Interesse stieß.

23.+24.11.2023, Lunch to Lunch

Plenarsaal des Bundestages in Bonn (WCCB) + Livestream.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Teilnahme (analog / online) können Sie sich ab dem 10.08.2023 bis zum 01.11.2023 mit dem an dieser Stelle freigeschalteten Link anmelden.

Für Mitglieder der Architekten- und Ingenieurkammern ist die Anerkennung des Nachweises zur Fortbildungspflicht angefragt.

zur Anmeldung

Veranstalter
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Referat WB 3, Forschung und Innovation im Bauwesen
Deichmanns Aue 31-37
53179 Bonn
Gebäudeeffizienzklassen
Vorschlag des Europäischen Parlaments sieht eine Einteilung der Gebäude in sieben Effizienzklassen vor.
Bauwirtschaft 2023
Laut der Halbjahresbilanz der Bauwirtschaft 2023 setzt sich der Nachfrageeinbruch im Wohnungsbau weiter fort. Bauwirtschaft fordert sofortige Investitionsanreize.
Kalorimeta
KALO bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart-Heating-Lösung an den Markt, die nicht nur mittels intelligenter Raumtemperatursteuerung Heizenergie einspart.
Frei
Bild Teaser
Hevo-Teppichscheune

Im schönen Bad Nenndorf, Landkreis Schaumburg, präsentiert das Team der Teppichscheune rund um Geschäftsführer Maximilian Donabauer die neue

Nachruf
Die Raumlufttechnik verliert eine ihrer wichtigsten Stimmen. Der Geschäftsführer der Wildeboer Bauteile GmbH, Dipl.-Ing. Werner Wildeboer, verstarb am 12. Februar 2023 nach einem langen und...
S-Klima
Das Unternehmen S-Klima präsentiert die zweite KXZ-Generation der KX-Standard- und KX-3-Leiter-Modelle von Mitsubishi Heavy Industries.