ENERGIETAGE 2025

Termindaten
Kategorie
Kongress
Datum
05.05.2025 - 07.05.2025
Ort
Online

Die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland

Mit rund 100 Veranstaltungen bündeln die ENERGIETAGE 2025 aktuelle energie- und klimapolitische Diskurse, präsentieren technologische Innovationen und beleuchten wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Transformationsprozesse. Über 400 Referierende vermitteln ein umfassendes Update zu Energiewende und Klimaschutz. Die Themen: Energie- und Klimapolitik, Wärmeplanung und Wärmewende, Finanzierungsmodelle, Netzinfrastruktur und Versorgungssicherheit, gesellschaftliche Akzeptanz und Kommunikation, internationale Perspektiven und Kooperationen. 

Mehr als 100 Organisationen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gestalten das Programm des Großkongresses und geben einen umfassenden Überblick über alle relevanten energie- und klimapolitischen Themenfelder.

Zu den Mitveranstaltern gehören das Bundesumweltministerium (BMUV, politische Verbände wie GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., Verband kommunaler Unternehmen e.V. und Deutsche Umwelthilfe e.V. sowie Akteure aus der Energiewirtschaft (z.B. BEW Berliner Energie und Wärme, ENGIE Deutschland GmbH, GASAG AG). Außerdem sind diverse Thinktanks und wissenschaftliche Institutionen (z.B. Agora Energiewende, Öko-Institut e.V., Fraunhofer-Institute, Umweltbundesamt) beteiligt.

Die ENERGIETAGE bieten sowohl digitale als auch interaktive Präsenzformate im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin. Die Präsenzveranstaltungen ermöglichen intensive Vernetzung, während die begleitende Fachmesse Innovationen aus der Praxis präsentiert.

Termin: 05.-07.05.2025 digital | 26.-28. 05.2025 Berlin

Info/Anmeldung: energietage.de

Veranstalter
Berliner Energietage
c/o EUMB Pöschk GmbH & Co. KG
Oranienplatz 4
10999 Berlin
Telefon
(030) 2014 308 -0
02.07.2025
Berlin
30.09.2025 - 01.10.2025
Würzburg
16.05.2025 - 17.05.2025
Hannover
26.05.2025
Frankfurt/Main
20.05.2025 - 22.05.2025
Kloster Banz, Bad Staffelstein
20.01.2026 - 23.01.2026
Basel
14.05.2025 - 17.05.2025
Düsseldorf
TGA Verbände
Beim 6. EnergyTalk der TGA-Verbände in Berlin befragten Politiker die Branche zur Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie.
Premium
Bild Teaser
Sonne, die ins Blut geht

Im Zuge der Energie- und Wärmewende kommen beim Heizen immer häufiger Wärmepumpen zum Einsatz. Mit grünem Strom betrieben, erzeugen sie Wärme komplett

Geothermie
Das Fraunhofer IEG entwickelt gemeinsam mit dem Praxispartner Voltavision einen Erdspeicher für die Aufnahme von Kälte, die nachfolgend in Kühlanlagen zum Einsatz kommt.
HKVO
Ab Oktober 2024 entfällt das Wärmepumpen-Privileg in der Heizkostenverordnung.
Hochwassergefahren
Extremwetterereignisse verursacht durch den Klimawandel rücken verstärkt ins Bewusstsein der Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund bekräftigen die Ingenieurkammern zentrale...
Hottgenroth
Die Hottgenroth Software AG stellt ihre neue „Optimus-App“ vor, mit der sich die Gebäudeerfassung sowie Datenaufnahme zur Berechnung des hydraulischen Abgleiches von Heizungsanlagen nach...