Effiziente Gebäude 2024

Termindaten
Kategorie
Konferenz
Datum
16.09.2024
Ort
Hamburg

Fachkonferenz für Bauleute und Kommunen

In diesem Jahr möchten wir Ihnen mit der „Effiziente Gebäude – Unsere Zukunft baulich gestalten: mit der Energiewende und Nachhaltigkeit“ am 16. September 2024 wieder den persönlichen, realen Austausch und das Netzwerken vor Ort in Hamburg ermöglichen. Inhaltlich erwarten Sie:
Gelebte Strategieansätze zur Umsetzung der angestrebten Klimaneutralität mit Blick auf Deutschland und Hamburg.
Zahlreiche Projekt-Beispiele mit Lösungen zum klimagerechten Bauen, die zur Orientierung dienen und lehrreich sein können.

Mit der Klimaneutralität im Gebäudebereich bis 2045 bleiben uns noch gut 20 Jahre zur Umsetzung. Die fossilfreie und erneuerbare Umstellung der Versorgungsnetze und der Weg zu einem nachhaltigen und energieeffizienten Gebäudebestand müssen zugleich angegangen werden. Dabei steht die Gesellschaft vor einer komplexen Herausforderung.

Im Vormittagsteil der Konferenz werden die Strategieansätze aus nationaler und Hamburger Sicht vorgestellt und die Möglichkeiten einer Verbindung beider Handlungswege herausgearbeitet.

Im zweiten Teil wird anhand verschiedener Beispiele die Vielfalt der innovativen Produkt- und Gebäudelösungen deutlich. Nachhaltige Standortentwicklungen, Trends für den Wohnungsbau, die Auseinandersetzung mit dem Denkmalschutz und die Einsatzmöglichkeiten von Holz und nachwachsenden Rohstoffen beschreiben einen breiten Kanon an Lösungsansätzen für eine erfolgreiche Umsetzung bis 2045.

Ort: Freie Akademie der Künste Hamburg e. V., Klosterwall 23, 20095 Hamburg
Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.
Diese Veranstaltung ist als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Architektenkammer Hamburg wird die Veranstaltung in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen anerkannt. Zudem wird diese Fortbildungsveranstaltung pauschal von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme erhalten.

Tagesveranstaltung in Hamburg: 169,- € inkl. MwSt.
Kombi-Ticket Frühbucher (Tagesveranstaltung in Hamburg und Online-Vertiefungsseminar): 199,- € inkl. MwSt. (bis 31.07.2024 buchbar)
Kombi-Ticket Regulär (Tagesveranstaltung in Hamburg und Online-Vertiefungsseminar): 219,- € inkl. MwSt.

Veranstalter
ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Große Elbstraße 146
22767 Hamburg
Telefon
040-380 384-0
02.07.2025
Berlin
30.09.2025 - 01.10.2025
Würzburg
16.05.2025 - 17.05.2025
Hannover
26.05.2025
Frankfurt/Main
20.05.2025 - 22.05.2025
Kloster Banz, Bad Staffelstein
20.01.2026 - 23.01.2026
Basel
14.05.2025 - 17.05.2025
Düsseldorf
Frei
Bild Teaser
06/24 Editorial
HEA
Jedes Jahr lässt die HEA in einer Kurzstudie untersuchen, wie viel Energie für die Erzeugung einer Kilowattstunde Strom benötigt wird. Die Ergebnisse für 2023 zeigen, dass Energieverbrauch...
Premium
Bild Teaser
Interview
Im Gespräch mit Geberit Produktentwickler Rolf Weiss über eine spezielle Herausforderung bei der Installation von Fallleitungen in mehrgeschossigen Gebäuden.
Verbände
Auf der FGK-Mitgliederversammlung am 13.09. wurde der Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup im Amt bestätigt. Annett Wettig wurde neu in den Vorstand gewählt.
ISH 2025: Condair
Die Dampf-Luftbefeuchter der Serie Condair RS sind für den Betrieb mit mineralfreiem Befeuchtungswasser und Trinkwasser optimiert.