12. Forum Wohnungslüftung

Save the Date! Quelle: HEA
Save the Date! Quelle: HEA
Termindaten
Kategorie
Forum
Datum
21.11.2023
Ort
online

Die HEA Fachgemeinschaft Effiziente Energieanwendung und das Umweltbundesamt laden am 21. November 2023 zum gemeinsamen Fachforum „Wie statte ich mein Gebäude in Zeiten hoher Energiepreise klimafreundlich und zukunftssicher aus?

Damit rückt das 12. Forum Wohnungslüftung die energetischen Potenziale von Lüftungslösungen in den Mittelpunkt.

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind eine oft unterschätzte Komplementärtechnologie für den klimaneutralen Umbau der Gebäudeheizung, denn Wärme, die nicht mit der Fortluft ungenutzt aus dem Gebäude abgeführt werde, müsse erst gar nicht neu erzeugt und verteilt werden, sagt HEA-Geschäftsführer Jan Witt.

„Eine ausreichende Lüftung – ob maschinell oder natürlich, ist elementar für unser Wohlbefinden beim Aufenthalt in Gebäuden. Gleichzeitig haben sich Energie und Ressourcen enorm verteuert“, hebt Wolfram Birmili, UBA-Fachgebietsleiter für Innenraumhygiene und gesundheitsbezogene Umweltbelastungen, hervor. Um die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden zu steigern, seien neben der Wärmedämmung auch die wirksame Lüftungstechnik, Wärmerückgewinnung und die Nutzung erneuerbarer Energien wichtig.

Förderprogramme helfen bei der finanziellen Umsetzung von Energieeinsparung und Dekarbonisierung von Gebäuden.

Im Fokus des Online-Forums stehen praktikable Lösungen für gute Raumluftqualität. Dabei werden insbesondere die energetischen Potenziale unterschiedlicher Lüftungstechnologien beleuchtet. Beispiele aus der Praxis, Grundlagen und Lösungen geben den Marktpartnern im 12. Forum Wohnungslüftung konkrete Handlungsempfehlungen.

Information und Anmeldung

Interessierte können sich bereits unter www.hea.de/veranstaltungen für eine Teilnahme registrieren. Das Programm sowie weitere Informationen folgen.

Veranstalter
HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Telefon
030 300199-0
Frei
Bild Teaser
Sensor

Das Absenken der Raumtemperatur spart zweifellos Energie. Mit dem politisch motivierten Ziel steigt zugleich aber die Gefahr von Schimmelbildung, was

Gemeinsame Stellungnahme
Die Organisationen BIV, BTGA, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband und VDKF haben eine gemeinsame Stellungnahme erstellt, in der sie die Fortführung der BAFA-Förderung nach der...
Umfrage: Smart Meter Installation
Die Installation von Smart Meter hat für Vermieter von privaten und geschäftlich genutzten Räumen keine Priorität. Das hat der Energiedienstleister Techem in einer aktuellen Umfrage...
Fachkräfte gewinnen
Die Energiewende droht aktuell am Fachkräftemangel zu scheitern. Das bestätigte erst kürzlich eine Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung. Zu finden sind sie nun u.a. in einem...
Frei
Bild Teaser
Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

Beim Verfahren B für den Nachweis des hydraulischen Abgleichs handelt es sich im Kern um eine einmalige Berechnung und Einstellung ohne

Meltem
Zu den aktuellen Kriterien des Brandschutzes in der Gebäudetechnik zählt auch die Installation von Rauchmeldern. Diese können direkt an die Komfortlüftung M WRG-II von Meltem angeschlossen...