Panasonic und Viessmann bringen Europas erstes KWK-System mit PEM-Brennstoffzelle für Eigenheime auf den Markt

Die Viessmann Group und die Panasonic Corporation haben gemeinsam eine neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) mit Brennstoffzellen-Technologie entwickelt. Sie ist die europaweit erste Anlage mit PEM-Technik für Ein- und Zweifamilienhäuser. Das System zur gleichzeitigen Erzeugung von Wärme und Strom wird von der Viessmann Group in Deutschland ab April 2014 vertrieben.

Dr. Martin Viessmann (rechts) und Kazuhiro Tsuga, Präsident der Panasonic Corporation (links), präsentierten ihr gemeinsames Projekt zum Brennstoffzellen-Heizgerät in der japanischen Botschaft in Berlin. In der Bildmitte Botschafter Takeshi Nakane.
Dr. Martin Viessmann (rechts) und Kazuhiro Tsuga, Präsident der Panasonic Corporation (links), präsentierten ihr gemeinsames Projekt zum Brennstoffzellen-Heizgerät in der japanischen Botschaft in Berlin. In der Bildmitte Botschafter Takeshi Nakane.

Panasonic und Viessmann hatten vereinbart, gemeinsam ein auf den europäischen Markt abgestimmtes integriertes System zu entwickeln. Panasonic war für die Entwicklungsarbeit der Brennstoffzelleneinheit (Polymer-Elektrolyt-Membrane - PEM) zuständig. Sie wird in Japan gebaut und dann an Viessmann geliefert. Die Einheit mit dem Gas-Spitzenlastkessel und der hydraulischen Anbindung wurde von Viessmann entwickelt. Auch der Zusammenbau zum Komplettsystem erfolgt durch Viessmann. In Japan hat Panasonic bereits 2009 mit dem Verkauf von brennstoffzellenbasierten KWK-Systemen für Eigenheime begonnen.

Bis 2020 wird eine fünfstellige Zahl von Systemen installiert sein

Beide Unternehmen stimmen überein, dass hocheffiziente Systemlösungen für die Kraft-Wärme-Kopplung angesichts der zunehmenden Dezentralisierung der Energieversorgung eine große Rolle spielen. Durch die Kombination mit intelligenten Stromnetzen (Smart Grids) leisten solche Systeme einen großen Beitrag zur Entlastung der Stromnetze.

Mikro-KWK-Systeme auf Brennstoffzellenbasis schaffen die perfekte Grundlage, um Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern auf breiter Basis zu bedienen. Vergleicht man die CO2-Emissionen des neuen Systems mit denen der getrennten Erzeugung von Wärme und Strom, sind die Werte um die Hälfte niedriger, ihr Gesamtwirkungsgrad ist mehr als doppelt so hoch wie der der konventionellen Stromerzeugung. Daher schützen die brennstoffzellenbasierten Mikro-KWK-Systeme nicht nur Umwelt und Klima, sondern verbessern auch die Energieeffizienz und leisten einen großen Beitrag zum Erfolg der Energiewende.

Diese Faktoren waren ausschlaggebend für die Entscheidung beider Unternehmen, sich in der Forschung und Entwicklung von brennstoffzellenbasierten KWK-Systemen für Ein- und Zweifamilienhäuser zu engagieren. Das Ziel ist es, ein zukunftsfähiges Energieversorgungssystem zu entwickeln und möglichst schnell auf dem deutschen Markt einzuführen.

Die herausragende Energieeffizienz und Zuverlässigkeit des Brennstoffzellen-Systems sind dem technischen Know-how von Viessmann und Panasonic zu verdanken. Es ist das erste System mit einer Brennstoffzelle mit PEM-Technik für Eigenheimbesitzer in Europa. Panasonic und Viessmann gehen davon aus, dass in Europa bis zum Jahr 2020 eine fünfstellige Zahl von Systemen installiert sein wird.

Die Brennstoffzelle wird im Keller oder im Hauswirtschaftsraum installiert und besteht aus zwei Einheiten: einem integrierten Warmwasserspeicher mit Spitzenlastkessel und der Brennstoffzelle selbst - beide mit  einheitlichem Design. Benutzer von Tablet-PCs oder Smartphones erhalten über entsprechende Apps Informationen zum Systemstatus. Das System kann zudem ferngesteuert werden. Außerdem lassen sich Daten zur Stromerzeugung, zur Wirtschaftlichkeit und zum Umweltnutzen abrufen sowie Wartungsinformationen anzeigen.

Leistungsdaten der Brennstoffzelle

∙    Leistung: 750 W (Bemessungsleistung)
∙    thermische Leistung: 1.000 W
∙    Anschluss: 230 V, 50 Hz
∙    Wirkungsgrad: 37 % (unterer Heizwert)
∙    kombinierter Wirkungsgrad: 90 % (unterer Heizwert)
∙    Standzeit: 60.000 h (Anschalt- und Abschaltvorgänge: 4.000)
∙    Kesselleistung: 19 kW
∙    Lebensdauer: Stack 10 Jahre, komplette Einheit 20 Jahre
∙    Gewicht: Brennstoffzelle 125 kg, Kesseleinheit 170 kg

 

 

Printer Friendly, PDF & Email
25.07.2023
Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen
Im Projekt "H2GO" führt das Fraunhofer ISI eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen durch, deren Ergebnisse jetzt auf einer neuen Webseite veröffentlicht wurden.
22.04.2024
Personalie
Patrick Crombez, General Manager Heating and Renewables bei Daikin Europe N.V., wurde Mitte April 2024 von den Mitgliedern der EHPA zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
20.03.2024
Allianz Freie Wärme
Langsam kommt die Kommunale Wärmeplanung bundesweit in Fahrt. Nach Prüfung erster Abschlussberichte gibt es Kritik.
06.03.2024
IFH Intherm: Panasonic
Panasonic präsentiert auf der IFH Intherm von der neuesten Serie der Aquarea R290 Luft/Wasser-Wärmepumpen, über effiziente R290-Kaltwassersätze bis hin zu der zertifizierten Luftreinigungstechnologie...
25.08.2023
Panasonic
Panasonic Heating & Cooling Solutions erweitert sein Portfolio um die ECOi-W AQUA-G BLUE Luft/Wasser-Wärmepumpe. Entwickelt für größere Anwendungen in Industrie und Wohnungsbau, setzen diese Geräte...
03.08.2023
Pauschales PFAS-Verbot
Ohne per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) lassen sich die Schlüsseltechnologien der Transformation zur Klimaneutralität nicht produzieren und damit die Energie- und Mobilitätswende nicht...