Hottgenroth

Wärmepumpen-Berater vereinfacht Planung und Beratung

Hottgenroth bringt seine neue Software-Erweiterung zur Wärmepumpen-Beratung auf den Markt.

Quelle: Hottgenroth Software AG
Quelle: Hottgenroth Software AG

Die Erweiterung ist für zwei Software-Lösungen der Hottgenroth Gruppe nutzbar: dem „Energieberater“ und „Optimus“.

Der Energieberater Wohnen bietet die energetische Bewertung von Wohngebäuden und erleichtert die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP). Der Energieberater Wohnen & Gewerbe ist die umfangreichere Lösung und schließt zusätzlich Nicht-Wohngebäude und Mischgebäude ein.

Die Software Optimus berechnet den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B und ermöglicht einen schnellen Wärmepumpen-Check am entsprechenden Gebäude.

Die Neuentwicklung „Wärmepumpen-Berater“ unterstützt die Auswahl einer geeigneten Wärmepumpe im Rahmen von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Das Add-On legt Wärmepumpen auf Basis einer Heizlastberechnung nach DIN 12831 aus. Die Auslegung erfolgt nach VDI 4645.

Printer Friendly, PDF & Email
17.02.2025
ISH 2025: Hottgenroth
Hottgenroth/ETU stellt vom 17. – 21. März auf der ISH seine Soft- und Hardware-Lösungen für Handwerk und Planer vor.
20.01.2025
BAU München
Auf der BAU München wurde der BAKA Award 2025 verliehen. Die Hottgenroth Software AG erhielt den Award für ihr Produkt Hott-KI, einer KI-basierten Grundriss-Erfassung.
09.10.2024
Hottgenroth
Die Hottgenroth Software AG stellt ihre neue „Optimus-App“ vor, mit der sich die Gebäudeerfassung sowie Datenaufnahme zur Berechnung des hydraulischen Abgleiches von Heizungsanlagen nach Verfahren A...
31.07.2024
Hottgenroth
Hottgenroth präsentiert ihre neue Software „ECO-Pass“. Diese neue Lösung ermöglicht es Architekten, Planern und Energieberatenden, die Nachhaltigkeit von Neubau- und Sanierungsprojekten umfassend zu...
30.05.2025
Wirtschaft
Hottgenroth und Plan4 haben sich zusammengetan, damit die Bestandserfassung, Sanierungsplanung und -kalkulation für kommunale Immobilien kostengünstiger wird und schneller geht.
04.11.2024
Umwelt
Die Wärmepumpe erweist sich 2023 als klarer Favorit bei den Bauherren in Deutschland. Rund zwei Drittel der Neubauten in Deutschland werden mit Elektro-Wärmepumpen beheizt.