Wirtschaft

Viega übernimmt ehemaligen Michelin Standort

Die Viega Group investiert rund 150 Mio. Euro in den Aufbau eines neuen Produktionsstandorts in der saarländischen Gemeinde Kirkel bei Homburg.

Rund 150 Arbeitsplätze will Viega am ehemaligen Michelin Standort in Kirkel bei Homburg in der ersten Ausbaustufe schaffen. Bild: Marco Kalwa und Christian Schmid, Michelin
Rund 150 Arbeitsplätze will Viega am ehemaligen Michelin Standort in Kirkel bei Homburg in der ersten Ausbaustufe schaffen. Bild: Marco Kalwa und Christian Schmid, Michelin

Das international tätige Familienunternehmen Viega mit Hauptsitz in Attendorn, Nordrhein-Westfalen, hat die ehemaligen Logistikhallen der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA inklusive Grundstück übernommen. Der Kaufvertrag wurde am 10. Mai 2025 unterzeichnet. In der ersten Ausbaustufe sollen am neuen Standort rund 150 neue Arbeitsplätze entstehen. Bereits Ende 2025 ist die Inbetriebnahme der Fertigung von Rohrverbindern für den internationalen Markt geplant.

„Um unser Wachstum fortzusetzen, benötigen wir zusätzliche Produktionskapazitäten“, erklärt Markus Brettschneider, CEO der Viega Group. Besonders bei den metallenen Pressverbindern für Sanitär und Heizung, dem Kerngeschäft des Unternehmens, sei die Nachfrage trotz konjunktureller Herausforderungen in vielen Märkten ungebrochen hoch. „Deutschland war für uns die bevorzugte Wahl für den Aufbau einer weiteren Fertigung – nicht zuletzt, weil wir hier den Technologietransfer zwischen unseren Werken besonders schnell und effektiv gestalten können.“

Großes Potenzial an Fachkräften

Statt auf einen Neubau auf der grünen Wiese zu setzen, suchte Viega gezielt nach bereits bestehenden Industrieflächen, die kurzfristig nutzbar sind. „An unseren Viega Standorten in Südwestfalen und Thüringen stoßen wir trotz laufender Erweiterungsmaßnahmen nicht nur an unsere Kapazitätsgrenzen, sondern sehen uns auch mit einem zunehmenden Fachkräftemangel konfrontiert“, so Andreas Brockow, Chief Manufacturing Officer der Viega Group. Deshalb habe man eine Region mit einem großen Potenzial an qualifizierten Arbeitskräften gesucht.   

Know-how und Infrastruktur überzeugen

Ein deutschlandweites Standortscreening führte schließlich ins Saarland. „Ein hoher Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung in der Region ist in der metallverarbeitenden Industrie tätig. Dieses Know-how in dieser Dichte ist in Deutschland nur selten zu finden“, erklärt Andreas Brockow.

Auch die verkehrsgünstige Lage habe überzeugt: Die direkte Autobahnanbindung biete beste Voraussetzungen für eine reibungslose Logistik. „Die rund 18.000 Quadratmeter großen Hallen und das 70.000 Quadratmeter große Grundstück bieten ideale Rahmenbedingungen und langfristige Perspektiven für den Ausbau des Standorts“, zeigt sich Andreas Brockow überzeugt. In einem zweiten Schritt plant das Unternehmen weitere, dem Grundstück anliegende Flächen zu erwerben. Dieses Grundstück befindet sich aktuell noch im Besitz der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar. Die Unterzeichnung eines Kaufvertrages ist für Ende Mai in der Unternehmenszentrale in Attendorn geplant.

Positive Signalwirkung für die Region

Markus Winnes, Direktor des Michelin Werks Homburg, begrüßt die Entwicklung: „Wir freuen uns sehr, dass sich mit Viega ein etabliertes deutsches Unternehmen in Kirkel ansiedelt und somit zur Stärkung des saarländischen Industriestandortes beiträgt. Michelin fühlt sich der Gemeinde Kirkel und der umliegenden Region eng verbunden. Mit der Ansiedelung der Firma Viega entsteht eine wichtige Perspektive, neue Arbeitsplätze in der Region zu schaffen – ein zentrales Anliegen im Rahmen der Restrukturierung des Standortes. Wir begrüßen die Firma Viega aufs Herzlichste in Kirkel und wünschen ihr viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Pläne.“

Vor dem Verkauf an Viega wurde das Michelin Lager in Kirkel für den Logistikbedarf der Neureifenfertigung genutzt. Am Standort Homburg wird sich Michelin weiterhin auf die Runderneuerung von Lkw-Reifen und die Verarbeitung von RFID-Chips fokussieren.

Printer Friendly, PDF & Email
19.08.2024
VDMA Armaturen
Lubert Winnecken, CEO der KEUCO GmbH & Co. KG, wurde Anfang August zum Vorsitzenden der Fachabteilung Gebäudearmaturen gewählt. Gleichzeitig wurde Marc Dobro, Geschäftsführer Grohe Deutschland...
10.02.2025
Wirtschaft
Ein neues, für Mitsubishi Electric Living Environment Systems (LES) entwickeltes, zentrales Logistikzentrum in Bottrop hat den Betrieb aufgenommen. Es ersetzt zukünftig das zu klein gewordene...
23.04.2025
Auswertung
Der durchschnittliche Heizverbrauch bei Heizöl, Erdgas und Fernwärme stieg von Oktober bis Februar im Vergleich zum Vorjahr im Mittel um 23,6 %. Dies zeigt eine aktuelle Analyse des...
04.02.2025
Urteil
Das Landgericht Bielefeld verurteilte kürzlich einen Händler von Senec-Stromspeichersystemen zur Rückzahlung des Kaufpreises (Az.: 9 O 212/24). Der für eine Photovoltaikanlage gelieferte Senec...
10.01.2025
Häuser zimmerweise kühlen und heizen
Mit der neuen Klimatechnik Elastokalorik wird es möglich, Gebäude nur über Lüftungsschlitze zu kühlen und zu heizen. Sie transportiert Wärme einfach, indem dünne Drähte oder Bleche aus Nickel-Titan...
26.07.2024
Firmenjubiläum
Gegründet im Jahr 1949 durch Josef Grünbeck begeht die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum.