IoTmaxx

Transparenz im Heizungskeller

Im Rahmen der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) der Bundesregierung sind Eigentümer oder Verwalter von Wohngebäuden mit mindestens sechs Wohneinheiten dazu verpflichtet, den Betriebszustand ihrer Heizungsanlagen zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren.

 

Das Mobilfunk-Gateway maxx GW4101 erfasst Anlagendaten und sendet sie an die Cloud. Bild: IoTmaxx GmbH
Das Mobilfunk-Gateway maxx GW4101 erfasst Anlagendaten und sendet sie an die Cloud. Bild: IoTmaxx GmbH

IoTmaxx bietet mit dem Mobilfunk-Gateway maxx GW4101 die notwendige Hardwarebasis, um Heizungsanlagen rund um die Uhr aus der Ferne zu überwachen. Über ein Monitoring- und Analysetool lassen sich z. B. Vorlauftemperaturen, Wochenendschaltungen oder die Nachtabsenkung anpassen. Auch wichtige Betriebsdaten wie z. B. die Legionellenschaltung sind damit jederzeit einsehbar. Statuskontrollen ermöglichen zudem Warnungen bei Druckausfall oder Leckage. Die Gateways von IoTmaxx erfassen Anlagendaten über Sensoren, wandeln sie um und übertragen sie drahtlos über das LTE-4G-Netz in die jeweilige Cloud. Die kompakten Gateways mit offener Linux-Plattform mit Mainline-Kernel sind herstellerunabhängig nutzbar.

Printer Friendly, PDF & Email
25.09.2024
IoTmaxx
Mit dem zunehmenden Ausbau erneuerbarer Energien und der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen wird die intelligente Verteilung der verfügbaren Ressourcen immer wichtiger. Für ein dynamisches...
14.03.2025
Das Wachstum von Legionellen und Mikroben in Wasserinstallationen stellt eine zunehmende Herausforderung dar. Hansa bietet eine Lösung an, die Echtzeit-Feedback von jeder Wasserentnahmestelle liefert...
13.06.2024
Zertifikat
Das iTG hat bestätigt, dass das Regelungssystem für den adaptiven digitalen hydraulischen Abgleich in Bestandsgebäuden gleichzusetzen ist mit dem hydraulischen Abgleich nach Verfahren B und...
13.12.2024
Fachbeitrag
Die Heizlast von Bestandsgebäuden muss entsprechend GEG nach der Norm DIN EN 12831 berechnet werden. Doch bei der Berechnung gibt es einige Unsicherheitsfaktoren.
30.09.2024
tecalor
Mit dem ISG Connect TEC von tecalor lässt sich die Wärmepumpe ins Heimnetzwerk einbinden, im Browser und via App steuern und dank umfangreicher PV-Anbindungsmöglichkeiten auf die Stromproduktion der...
06.09.2024
metr und Objektus
metr und Objektus gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, der Immobilienbranche ein umfassendes digitales Lösungspaket anbieten zu können.