Dank Plug-in and Store-System lässt sich der Speicher schnell und einfach installieren. Ein Hybridwechselrichter ist bereits integriert, so dass nicht nur Zeit bei der Montage gespart, sondern auch Platz im Technikraum gewonnen wird. Ein netzunabhängiges Notstrom-Backup liefert Energie bei Stromausfall. Gemeinsam mit dem M-Tec Energiemanagementsystem E-Smart entsteht eine Gesamtenergielösung aus Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe, regelbaren E-Heizstäben und Ladestationen für die E-Mobilität.
Der Speicher eignet sich für Einfamilienhäuser und lässt sich für den mehrgeschossigen Wohnungsbau oder für Gewerbebetriebe auf bis zu 300 kWh kaskadieren und lässt sich mit E-Smart einfach überwachen und steuern. E-Smart maximiert z. B. den Eigenverbrauch einer PV-Anlage.
M-Tec liefert das System wahlweise vorkonfiguriert mit anderen E-Smart-Komponenten aus. Mit garantierten 10.000 Ladezyklen innerhalb von zehn Jahren verspricht der Energy-Butler eine lange Lebensdauer. Der Batteriespeicher ist ab Januar 2022 in der DACH-Region erhältlich.