Pumpentausch

Staatliche Förderung nur noch bis 31.12.2020

Die Richtlinie und damit das BAFA-Programm zur Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich (HZO-Programm) laufen Ende 2020 aus.

Energetische Optimierungen dank effizienter Pumpentechnologie Quelle: pesContracting/Mario Dirks
Energetische Optimierungen dank effizienter Pumpentechnologie Quelle: pesContracting/Mario Dirks

Eine Information der pesContracting GmbH

Wer von der staatlich geförderten Modernisierung profitieren möchte, kann noch bis zum 31. Dezember 2020 einen Antrag stellen.

Der Gebäudesektor bleibt weiterhin für einen großen Anteil des Energieverbrauchs und damit auch für CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) entfallen fast 40 %des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland auf den Gebäudesektor. Insbesondere veraltete Heizsysteme verbrauchen große Mengen an Energie.

Um Anreize bei Unternehmen und Kommunen zu setzen, Heizungsanlagen zu optimieren und Einsparpotenziale zu heben, initiierte das BMWi das Förderprogramm für die Heizungsoptimierung (HZO), dessen Durchführung das Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verwaltet. Das Förderprogramm startete am 1. August 2016 mit dem Ziel, einen Anreiz für energetische Optimierungen zu setzen. Die Förderung beträgt 30 % der Nettoinvestitionskosten für Leistungen sowohl im Zusammenhang mit dem Ersatz von Heizungsumwälzpumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen als auch im Zusammenhang mit dem hydraulischen Abgleich.

Pumpentausch

Die Experten von pesContracting begleiten Unternehmen beim Tausch alter Pumpen und unterstützen sie auch im Rahmen der Projektabwicklung bei der Antragstellung beim BAFA.

Ein klarer Vorteil für Pumpenbetreiber wie sich an einem Großprojekt im Klinikum Ludwigshafen zeigte: In Zusammenarbeit mit dem BAFA teilten die Pumpenexperten von pesContracting den Umbau in vier Bauabschnitte und damit in vier Heizzentralen. Auf diese Weise lag die Fördersumme weit über dem üblichen Betrag. Die Förderung läuft noch bis Ende 2020, Behrendt und sein Team unterstützen Unternehmen auch darüber hinaus.

Printer Friendly, PDF & Email
27.01.2023
Förderung
Das Bundesbauministerium startet ein neues Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“. Dafür werden 750 Mio. Euro bereitgestellt.
11.01.2023
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden werden 2023 weiter gefördert, für den Neubau soll ab März ein neues Programm kommen. Brennstoffzellenheizungen werden ab 01.01. ebenfalls gefördert.
30.03.2023
Mittelmäßige Fortschritte
Das harte Aus für neue Öl- und Gasheizungen ist vom Tisch. Ab 2024 soll nun möglichst jede Heizung mit 65 % Erneuerbaren betrieben werden.
21.04.2023
Statement
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. begrüßt grundsätzlich den GEG-Gesetzentwurf und die Eckpunkte zur Förderung, hat aber ein paar Anmerkungen.
14.03.2023
EU-Parlament
Das EU-Parlament hat am Dienstag seine Position zur Novelle der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) festgelegt. Der Entwurf des Industrieausschusses wurde angenommen.
09.02.2023
EBPD
Der EU Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie hat sich auf noch ambitioniertere Regeln für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden geeinigt als die EU-Kommission.