BVF

Richtlinienreihe Kühl- und Heizdeckensysteme erweitert

Mit der BVF Richtlinie 15.13 Abrechnung von Kühl- und Heizdeckensystemen wurde ein praxisorientierter Leitfaden für die Abrechnung auf Basis der bestehenden ATV DIN Normen 18340 (Trockenbauarbeiten), 18350 (Putz- und Stuckarbeiten) sowie 18380 (Heizanlagen) erarbeitet.

Der herstellerneutrale Stand der Technik zum Thema Kühlen und Heizen mit Deckensystemen in der Richtlinienreihe des BVF e. V. - Bild: Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
Der herstellerneutrale Stand der Technik zum Thema Kühlen und Heizen mit Deckensystemen in der Richtlinienreihe des BVF e. V. - Bild: Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.

Mit der Richtlinie 15.13 möchte der BVF allen Planern, Verarbeitern und der Industrie eine Arbeitshilfe an die Hand geben. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. geht dabei auf die einzelnen Normen ein. Ausführlich wird auch auf die Neben- und besonderen Leistungen eingegangen, da diese in Bezug auf die Abrechnung sehr wichtig sind. Anhand eines konkreten Beispiels wird die Überführung in die Praxis ermöglicht.
Als anschauliche Arbeitshilfe wurde zudem ein Musterausschreibungstext nach BVF-Richtlinie 15.13 beigefügt. Bereits bei der Ausschreibung ist darauf zu achten (siehe hierzu auch die BVF-Richtlinie 15.2: Fachgerechte Planung und Auslegung), dass als Abrechnungsgrundlage für Kühl- und Heizdecken die jeweiligen ATV‘s der VOB Teil C Gültigkeit haben.
Die Richtlinie 15.13 Abrechnung von Kühl- und Heizdeckensystemen ist auf https://www.flaechenheizung.de/fachinformationen/kuehlung/ zum download verfügbar.

Printer Friendly, PDF & Email
25.06.2021
Belimo
Das neue Sortiment von Belimo Energy Valves™ und thermischen Energiezählern bündelt Energiemessung, Energieregelung und IoT-fähige Abrechnung in einem Gerät.
01.06.2021
Als erstes Unternehmen der Abrechnungsbranche lässt Brunata-Metrona im Rahmen einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie alle Erfassungsgeräte zum Wiedereinsatz beim Hersteller aufarbeiten.
24.01.2022
Solarize
Das Start-up-Unternehmen Solarize Energy Solutions GmbH ebnet mit IoT-basierten Lösungen den Einstieg in den Mieterstrom im Gewerbe.
28.09.2022
Heizkosten
Mit höheren Energiepreisen sind die Heizkosten für eine durchschnittliche Wohnung 2021 um 135 Euro und 2022 voraussichtlich um 550 Euro gestiegen.
14.10.2022
Itron
Mit dem neuen Intelis™ wSource™ Ultraschall-Wasserzähler von Itron kommt die zweite Generation der Intelis Smart Water Platform auf den Markt.
27.04.2021
ratiotherm
Mit der elektronisch geregelten Wohnungsstation EWS bietet ratiotherm eine moderne Lösung zur dezentralen Trinkwassererwärmung an, die durch schnelle, bedarfsgerechte und hygienische Bereitstellung...