Eazy Systems

Regelungssystem Eazy 2Floor für Funk- und Busanbindung

Eazy 2Floor ist das neue hybride Regelungssystem für die bedarfsgerechte Temperaturverteilung in Flächenheiz- und -kühlsystemen von Eazy Systems.

Die Kernkomponente des „Eazy 2Floor“-Systems bildet die Basisstation „Eazy 2Floor Base“. An diese können Touchpanels, Thermostate, Sensoren, und ein Access Point über Funk oder Draht (Bus) angeschlossen werden. Quelle: Eazy Systems
Die Kernkomponente des „Eazy 2Floor“-Systems bildet die Basisstation „Eazy 2Floor Base“. An diese können Touchpanels, Thermostate, Sensoren, und ein Access Point über Funk oder Draht (Bus) angeschlossen werden. Quelle: Eazy Systems

Die Regelung kann funkbasiert und verdrahtet an die Flächentemperierung angebunden und smart gesteuert werden. Das neue Funk- und Bussystem ist für alle Neubau- und Sanierungsvorhaben geeignet. Insbesondere die funkgesteuerte Anbindung eignet sich optimal für Sanierungsvorhaben, da keine Leitungen verlegt oder Wände aufgestemmt werden müssen. Eine Kombination beider Anschlussvarianten ist möglich.

Die hybride Anwendung ermöglicht die Basisstation Eazy 2Floor Base. An diese Klemmleiste werden alle weiteren Komponenten drahtlos oder verdrahtet angeschlossen: Raumthermostate, Temperatursensoren, Touchpanels zur manuellen Steuerung vor Ort sowie ein Access Point für eine Fern-Steuerung mittels Web-Oberfläche. Über die Basisstation erfolgt außerdem die Steuerung der Heizkreispumpe, des Wärmeerzeugers, der Stellantriebe und der Heizen-/Kühlen-Umschaltung.

Eine Basisstation kann bis zu acht Heizzonen mit bis zu 17 Stellantrieben regeln. Der Anschluss der „Eazy Drive“-Stellantriebe an die Klemmleiste „Eazy 2Floor Base“ erfolgt werkzeuglos per Steck-Klemmtechnik. Für eine bedarfsgerechte Regelung der Flächenheizung- bzw. -kühlung in größeren Objekten wie Mehrfamilienhäusern können bis zu vier Basisstationen miteinander verbunden werden.

Der Fernzugriff mittels Access Point erfolgt über die Eazy 2Floor WebCloud, so dass wichtige Parameter jederzeit geprüft werden können.

Printer Friendly, PDF & Email
31.05.2023
Eberle
Lassen sich Räume optimal und zugleich energieeffizient temperieren? Das Komplettpaket für Flächenheiz- und Kühlsysteme von Eberle löst diese Herausforderung.
22.09.2023
Metz Connect
Metz Connect stellt das neue BMT-AOP2 BACnet MS/TP vor – ein analoges Ausgangsmodul mit galvanischer Trennung, das dank erhöhter Strombelastbarkeit pro Kanal bei dezentralen Schaltaufgaben viel mehr...
09.11.2022
Eberle
Der Universal Thermostat Einsatz UTE 2800 von Eberle mit höherer 16A Schaltleistung passt die Heizleistung automatisch an für ein besonders ökologisches Heizen. Die neuen Modelle sind geeignet für...
22.08.2023
Danfoss
Danfoss erweitert seine Produktfamilie von Fußbodenheizungsreglern. Mit dem neuen Modell Icon2 stellt das Unternehmen ein System vor, das die Vorzüge einer schnellen, appbasierten Inbetriebnahme mit...
11.04.2023
ISH Nachlese: Wolf
Für größtmögliche Freiheiten in der Dimensionierung und Ausführung hat Wolf sein RLT-Produktsortiment erweitert.
08.02.2023
Kampmann
Kampmann hat ein neues RLT-Kompaktlüftungsgerät entwickelt. Das Gerät ist immer einteilig ab Werk montiert und in vier Baugrößen erhältlich mit einem jeweiligen Nenn-Luftvolumenstrom von 1.500, 2.500...