Hans Kaut

Raumluftqualität auf höchstem Niveau

Hans Kaut stellt die neu entwickelten airHome 800 Klimageräte des Herstellers Hitachi vor.

Stilvolles Design des airHome 800 Wandgeräts – Quelle: Johnson Controls, Hitachi Air Conditioning Europe SAS
Stilvolles Design des airHome 800 Wandgeräts – Quelle: Johnson Controls, Hitachi Air Conditioning Europe SAS

Die airHome 800-Geräte sind in drei Leistungsklassen (2,0 bis 5,0 kW) als Monosplitsysteme erhältlich. Für Multisplitsysteme sind vier Leistungsklassen der Wandgeräte verfügbar.

Die speziell für diese Baureihe entwickelten Außengeräte sind mit der neuen mikroprozessorgesteuerten Vektor-DC-Invertertechnologie ausgestattet. Fein aufeinander abgestimmte weitere Technologien sorgen für höchste Effizienz mit SEER-Werten von bis zu 9,50.

Mit Hilfe der von Hitachi entwickelten AQtiv-Ion-Technologie werden negative Ionen generiert, die sich in der Luft mit dem Sauerstoff verbinden. So entstehende neue Sauerstoffmoleküle können Verunreinigungen, Viren und Bakterien deaktivieren. Der zusätzliche ViroSense Z1-Filter ist mit Zink-Pyrithion beschichtet, das aktiv Schadstoffe bekämpft.

Im Rahmen des FrostWash-Verfahrens wird der Wärmetauscher am Innengerät eingefroren. Das sich bildende Eis bindet Schimmelsporen, Bakterien und Staub. Bei dem Abtauvorgang des Wärmetauschers werden die Schadstoffe mit dem Kondensat weggespült. In der Außeneinheit ist die FrostWash Technologie mit der neuen DuraSpin-Funktion ausgestattet, mit deren Hilfe im Kühlmodus die Rotation des Ventilators in entgegengesetzter Richtung aktiviert wird, um angesammelten Staub zu entfernen.

Printer Friendly, PDF & Email
14.06.2024
Forschung und Entwicklung
Thermische Energie in Grundwasserleitern zu nutzen, kann einen wichtigen Beitrag zum CO2-freien Wärmemanagement leisten. Forschende des UFZ, der Universität Kiel und der Firma Eneotech haben nun dazu...
26.04.2024
Panasonic
Mit dem neuen Etherea ZKE Klimagerät von Panasonic Heating & Cooling Solutions können besonders Allergiker in Zukunft durchatmen.
19.08.2024
Wolf
Wolf hat seine CWL-Baureihe für kontrollierte Wohnraumlüftung neu aufgelegt. Neben den bereits eingeführten Baugrößen mit Luftleistungen von 225, 325 und 400 m³/h wird das Portfolio um weitere...
19.12.2024
Fraunhofer-Gesellschaft
Im Verbundvorhaben H2Wood – BlackForest im Schwarzwald nutzen Fraunhofer-Forschende Holzabfälle zur Herstellung von Biowasserstoff mit neuen Verfahren.
27.01.2025
Video
In einem neuem YouTube-Video des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) diskutieren Expertinnen und Experten, wie sich hygienische und gesunde Raumluftqualität energieeffizient erreichen lässt.
19.02.2025
ISH 2025: Schwank
Schwank zeigt Produktlösungen rund um Hallenheizung, -lüftung, -kühlung und enthüllt eine weitere Weltpremiere für regeneratives Heizen.