Ochsner

Produktionskapazitäten erweitert

Die Ochsner Air Hawk 518 ist 2021 sehr erfolgreich im Markt gestartet. Als Reaktion auf die große Zahl der Vorbestellungen und Anfragen verdoppelt Ochsner die Produktionskapazitäten für alle Modelle ab April 2022.

Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart der Luftwärmepumpe Air Hawk für Heizlasten bis 14 kW verdoppelt Ochsner die Produktionskapazitäten. Quelle: www.ochsner.com
Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart der Luftwärmepumpe Air Hawk für Heizlasten bis 14 kW verdoppelt Ochsner die Produktionskapazitäten. Quelle: www.ochsner.com

Mit den Erweiterungsbauten für Produktion und Logistik am Standort Haag sind dafür optimale Voraussetzungen gegeben. Die Wärmepumpe ist für Gebäudeheizlasten bis 14 kW ausgelegt und erzielt mit einem SCOP von über 5 einen Spitzenwert. Sie beweist im Feldeinsatz, dass die extrem geringe Geräuschentwicklung mit einem nominalen Schalldruckpegel in 3 m Entfernung von 35,5 dB(A) und 32,5 dB(A) im Silent Mode im Realbetrieb erreicht wird. Die Wärmepumpe arbeitet mit einem klimafreundlichen Low-GWP-Kältemittel.

Printer Friendly, PDF & Email
24.06.2024
Hamburg
Das Engie/Condair Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung fand am Donnerstag, 20. Juni 2024, in der Elbphilharmonie statt.
13.06.2024
Zertifikat
Das iTG hat bestätigt, dass das Regelungssystem für den adaptiven digitalen hydraulischen Abgleich in Bestandsgebäuden gleichzusetzen ist mit dem hydraulischen Abgleich nach Verfahren B und...
14.05.2024
Zewotherm
Zewotherm bietet seine R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda“ ab sofort auch mit einer Heizleistung bis zu 20 kW an. Die neue Leistungsklasse eignet sich sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von...
20.01.2025
BAU München
Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme vom 13. bis 17. Januar in München verzeichnete mehr als 180.000 Besucherinnen und Besucher.
02.05.2024
Luft nach oben
Um die Energiewende termingerecht umzusetzen, müssen bis 721 Mrd. Euro investiert werden. Im vergangenen Jahr wurden aber nur 27,5 von potenziell 44,8 Mrd. Euro an Wertschöpfung realisiert.
10.07.2024
Hager
Die Energiewende setzt auf die Elektrifizierung in den Bereichen Wärmeversorgung und Mobilität sowie auf eine dezentrale Stromversorgung. Hager hat seine Technikzentrale mit neuen Lösungen auf diese...