Steinel

Präsenzmelder - Lösung für die Effizienzsteigerung in Gebäuden

Als neuartiger Präsenzmelder mit Lokalisierung und Zählung von Personen ist der EO Smart Space Sensor von Steinel eine wegweisende Lösung für die Effizienzsteigerung von Gebäuden und ein intelligenteres Raummanagement.

EO Smart Space Sensor von Steinel – Quelle: Steinel GmbH
EO Smart Space Sensor von Steinel – Quelle: Steinel GmbH

Dank seiner kamerafreien Technologie wahrt er die Privatsphäre von Personen und somit den Datenschutz.

Der neu entwickelte Präsenzmelder erfasst, lokalisiert und zählt Personen in einem Raum und nutzt dafür ausschließlich die menschliche Wärmestrahlung. Die Erkennung erfolgt mittels präziser Wärmematrix und intelligenter Software mit modernsten KI-Algorithmen. Die erfassten Daten werden für die Organisation und Optimierung vielfältiger betrieblicher Prozesse und die bedarfsgerechte Steuerung von Gebäudefunktionen genutzt. Dank der präzisen Wärmematrix sorgt das intelligente System zudem für eine passende Klimatisierung und erkennt frühzeitig Feuer. Der EO Smart Space Sensor ist eine überzeugende Kombination von modernsten Sensor-Techniken mit guter Funktionsabdeckung, die eine nachhaltige und effiziente Gebäudesteuerung unterstützt und verbessert.

Printer Friendly, PDF & Email
02.09.2024
Steinel
Mit der neuen PC-Softwarelösung Capstone von Steinel ist es erstmals möglich, alle IP- und Bluetooth-Sensoren und Leuchten in einem Netzwerk zu erfassen und zu visualisieren.
06.06.2025
Hitzegefahr in der Stadt senken
Grüne Oasen können Hitze in der Stadt abmildern. Gegen Wasserknappheit bei anhaltender Trockenheit hilft etwa gereinigtes Wasser aus Duschen, Waschbecken und Badewannen, das auch Ressourcen schont...
16.04.2025
Wildeboer
Mit dem neuen elektronischen Volumenstromregler VRE1-N präsentiert Wildeboer eine innovative Lösung für die präzise und effiziente Regelung kleiner Volumenströme.
17.02.2025
ISH 2025: Hottgenroth
Hottgenroth/ETU stellt vom 17. – 21. März auf der ISH seine Soft- und Hardware-Lösungen für Handwerk und Planer vor.
20.01.2025
BAU München
Auf der BAU München wurde der BAKA Award 2025 verliehen. Die Hottgenroth Software AG erhielt den Award für ihr Produkt Hott-KI, einer KI-basierten Grundriss-Erfassung.
24.01.2025
Studie Brandmeldesysteme
Alarmierungen müssen im Brandfall unmittelbar erkannt und verstanden werden, denn kommen sie zu spät, besteht Lebensgefahr. Eine zweistufige Studie zeigt jetzt: Es gibt Unterschiede in der Wirksamkeit...