Brötje

Neue Technologiebrücke unterstützt Übergang von Gas auf WP

Das Kit 65 unterstützt den Übergang von Gas-Brennwert auf Wärmepumpentechnik. Ab sofort ist die innovative Hybrid-Schnittstelle auch für die Serie WBS.1 aus dem Hause Brötje erhältlich.

Links der WBS.1, rechts der WGB.1: Beide Gas-Brennwertgeräte lassen sich rückseitig mit dem 175 mm dünnen Kit 65 erweitern – für die rasche und einfache Wärmepumpen-Anbindung. Quelle: August Brötje GmbH, Rastede
Links der WBS.1, rechts der WGB.1: Beide Gas-Brennwertgeräte lassen sich rückseitig mit dem 175 mm dünnen Kit 65 erweitern – für die rasche und einfache Wärmepumpen-Anbindung. Quelle: August Brötje GmbH, Rastede

Brötje hat hier mit dem Kit 65 eine ebenso kompakte wie clevere Technologiebrücke eingeführt. Das 175 mm tiefe Element sitzt an der Anschlussstelle hinter dem neuen Gas-Brennwertkessel. Die Heizungsanlage ist damit voll funktionsfähig und hybrid-ready gemäß gesetzlicher Anforderung. Eine kompatible Wärmepumpe kann nachträglich angebunden werden. Das Kit 65 fungiert gleichzeitig als Wärmepumpen-Inneneinheit, Pufferspeicher und zentrale Steuerung des Hybridsystems.

Neben den Gas-Brennwertgeräten der Reihe WGB.1 unterstützt das Kit 65 nun auch die Modelle der Baureihe WBS.1. Sie eignen sich bei Heizleistungen von 2,9 bis 22 kW ideal für den Hybrideinsatz und können mit bis zu 20 % Wasserstoffanteil betrieben werden. Für die individuelle Auslegung stellt Brötje ein digitales Tool bereit.

Printer Friendly, PDF & Email
06.11.2024
Brötje
Die Brötje Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono.1 mit dem natürlichen Kältemittel R290 vereint klimafreundliche Technik mit besonders starker Leistung. Bei 70 °C Vorlauftemperatur beheizt sie Neubauten und...
28.03.2025
Brötje
Brötje hat sein Portfolio um die Luft/Wasserwärmepumpe BLW-C NEO 25 B erweitert.
14.02.2025
ISH 2025: Brötje
Brötje präsentiert auf der Fachmesse ISH 2025 dem interessierten Fachpublikum neben Hybridheizungen auch seine neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen BLW Mono.1 und BLW Pro.1
21.05.2025
Pentair Jung Pumpen
Die neue Schmutzwasserhebeanlage Hebefix Pro von Pentair Jung Pumpen ist seit Mai 2025 erhältlich.
07.02.2025
HTW Stromspeicher-Inspektion 2025
Forschende der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben 22 Solarstromspeicher getestet. Der Hybridwechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX...
03.03.2025
Kirchen
Bei Veranstaltungen in der Kirche reicht eine dezentrale körpernahe Heizung. Moonich und Mahr stellen auf Expertenforum für Kirchen erschwingliche und einfach umzusetzende Heizlösungen vor.