Anker Solix

Neue Solarbank bietet All-in-One-Paket für Energiespeicherung

Anker Solix bringt seine neue Speicherlösung auf den Markt. Die Anker Solix Solarbank 2-Reihe besteht aus der Solarbank 2 Plus und Solarbank 2 Pro.

Anker Solix Solarbank 2 Pro – Quelle: Anker Solix
Anker Solix Solarbank 2 Pro – Quelle: Anker Solix

Sowohl in der Solarbank 2 Plus als auch in der Pro-Version ist ein Wechselrichter verbaut, was die Aufbauzeit deutlich reduziert. Das Pro-Modell ist das weltweit erste 2.400 Watt All-in-One-Balkonkraftwerk inklusive Speicherlösung. Mit vier MPP-Tracker (MPPT) mit jeweils 600 W und einer Gesamtleistung von 2.400 W lassen sich vier Solarmodule parallel anschließen. Im Optimalfall speisen NutzerInnen so die gesetzlich erlaubten 800 W in ihr heimisches Stromnetz ein und speichern den Rest direkt in der Anker Solix Solarbank 2 Pro.

Mit Hilfe der optional erhältlichen, stapelbaren Zusatzbatterien lassen sich bis zu 9,6 kWh als Reserve speichern. Die Plus-Variante kommt ebenfalls auf bis zu 9,6 kWh. Dank Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP), sind die Akkus außerordentlich ausdauernd und halten auch nach über 6.000 Zyklen noch gut 70 % ihrer ursprünglichen Leistung. Gegen Umwelteinflüsse ist die Solarbank 2-Reihe mit einer IP65-Zertifizierung und einer möglichen Umgebungstemperatur von -20 bis 55 °C ebenfalls abgesichert.

Printer Friendly, PDF & Email
18.06.2024
Umfrage
Die Solarbranche erwartet nach einer YouGov-Befragung im Auftrag des BSW-Solar, 2024 ein zweistelliges prozentuales Wachstum der neu installierten Leistung von Solarstromanlagen und Kapazität von...
05.02.2025
DAA SolarIndex Q4 2024
In Q4 2024 verzeichnet DAA eine solide Nachfrage nach PV-Anlagen. Während private Anlagenbetreiber von günstigen Preisen profitieren, geraten Händler und Installateure unter Druck, da sinkende Margen...
31.01.2025
Solarenergie
Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2024 fast 600.000 Batteriespeicher im Bereich der Haus-, Gewerbe- und Großspeicher neu in Betrieb genommen.
26.04.2024
Solarpaket
Am Freitag verabschiedeten Bundestag und Bundesrat das Solarpaket 1. Die Maßnahmen sollen den PV-Ausbau vor dem Hintergrund der ambitionierten Ausbauziele bis 2030 beschleunigen.
15.01.2025
BSW Solar
Der Bundestagsausschuss für Energie und Klimaschutz berät heute über einen Gesetzentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts, mit dem temporäre Stromerzeugungsüberschüsse vermieden werden sollen...
13.01.2025
2024 wurden mehr als 1 Mio. neue Solarstromsysteme registriert. Die neu installierte Photovoltaik-Leistung wuchs damit gegenüber dem Vorjahr um rund 10%.