Roth Werke

Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung

Ob im Keller, im Nebenraum oder unter dem Dach: Mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe AuraCompact FR der Roth Werke ist die Planung bei Neubau oder Sanierung noch flexibler.

Mit ihrer kompakten Bauweise findet die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe Roth AuraCompact FR in der kleinsten Nische einen Platz. Quelle: Roth Werke GmbH
Mit ihrer kompakten Bauweise findet die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe Roth AuraCompact FR in der kleinsten Nische einen Platz. Quelle: Roth Werke GmbH

Durch ihre kompakte Bauweise findet die neue Wärmepumpe in der kleinsten Nische einen Platz.

Die 116 kg leichte, kompakt konstruierte Wärmepumpe ermöglicht Heizen, Kühlen und Brauchwarmwasserbereitung in einem System. Somit ist die Roth AuraCompact FR reversibel und es wird kein weiteres Zubehör benötigt.

Ihr Luftkanalsystem ist wahlweise mit Wand- oder Dachanschluss erhältlich.

Das „F“ in ihrem Namen steht übrigens für „frequenzgeregelt“ und das „R“ für „reversibel“ (Heizen/Kühlen). Die Wärmepumpe passt sich dank ausgefeilter Sensorik jederzeit den Bedürfnissen an und sichert so die richtige Heiz- oder Kühlleistung. Heizwassertemperaturen von bis zu +60 °C sind möglich. Wie alle Roth Wärmepumpen ist auch die AuraCompact FR smart-grid- und photovoltaikfähig.

Printer Friendly, PDF & Email
Prognose - Bauwirtschaft
Laut Prognose des ifo-Instituts werden 2026 in Deutschland im schlimmsten Fall nur noch 175.000 Wohnungen (-15 % gegenüber dem Vorjahr) fertiggestellt. Im übrigen Europa wird die Zahl...
Fachverbände der Kälte-/Klimabranche informieren
Diverse Online-Shops und Baumärkte verkaufen immer wieder Split-Klimageräte an Kunden, ohne sie richtig darüber zu informieren, dass diese Geräte nur von zertifizierten Fachbetrieben...
Studie
„Retrofit for Purpose“ – unter diesem Titel liefert eine neue Studie von Siemens Financial Services (SFS) eine fundierte Schätzung, inwieweit sich CO2-Emissionen weltweit durch...
Premium
Bild Teaser
Fußbodenheizungen

Die Notwendigkeit, klimafreundicher zu wohnen, rückt Fußbodenheizungen auch bei Modernisierungsprojekten in den Blick. Das liegt auch an verschiedenen

DAA WärmeIndex Q1 2024
Im ersten Quartal 2024 sieht DAA eine stark schwankende Nachfrage nach verschiedenen Heizungssystemen, von fossil bis erneuerbar. Was aber erneut deutlich wird: Förderungen und Interesse...
Fraunhofer ISE
Der in Deutschland erzeugte Grünstrom lag im 1. Halbjahr 2024 mit 140 TWh auf Rekordniveau, das geht aus den heute vorgestellten Halbjahresdaten des Fraunhofer ISE hervor. Sein Anteil an der...