Die neue „Lambda EU20L“ deckt einen Bedarf bis zu 20 kW Gebäudeheizlast (bei -10 °C Außentemperatur) ab. Dank ihrer Auslegung kann die Wärmepumpe bei großen Wohnraumsanierungen installiert werden, etwa bei der Sanierung von Mehrfamilienhäusern oder Appartements mit Flächen bis zu 550 m². Die neue Inverter-Pumpe erreicht Vorlauftemperaturen bis 70 °C ohne Zusatzheizung. Sie kann deshalb an vorhandene herkömmliche Heizkörper angebunden werden. Daneben eignet sie sich für eine Anbindung an neue oder bereits bestehende Flächenheizungssysteme.
Mit der Neuentwicklung ergänzt der Hersteller seine bestehende „Lambda“-Wärmepumpenserie und bietet jetzt ein Portfolio für jede bauliche Anforderung. Ergänzend sind passende Wärmespeicher sowie Photovoltaik-Systeme im Programm.