Neubau

Neubauförderung um 888 Mio. Euro aufgestockt

Die Förderung für die Programme Klimafreundlicher Neubau und Wohneigentumsförderung für Familien sei nun bis zum Jahresende gesichert, sagt Bundesbauministerin Klara Geywitz.

Quelle: stock.adobe.com/Georg
Quelle: stock.adobe.com/Georg

Die neue Neubauförderung des Bundesbauministeriums unterstützt sowohl das klimafreundliche Bauen als auch die Bildung von Wohneigentum. Dafür steht seit 1. März eine Summe in Höhe von 1,1 Mrd. Euro zur Verfügung. Da das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ so gut angenommen wird, werden die Programme jetzt mit Unterstützung des Bundesfinanz- und des Bundeswirtschaftsministeriums um 888 Mio. Euro aufgestockt.

Die Förderung sei nun bis zum Jahresende gesichert, sagt Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: „Die Neubauförderung der Bundesregierung leistet einen wichtigen Beitrag zu Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und zum klimafreundlichen Bauen. Mit ihr werden gleichzeitig Anreize gesetzt, trotz Inflation, erhöhter Zinssätze und Energiepreise in das Bauen zu investieren. Für die Unterstützung möchte ich mich bei meinen Kabinettskollegen Christian Lindner und Robert Habeck bedanken.“

Die Neubauförderung besteht aus zwei Programmen:

Mit dem Programm „Klimafreundlicher Neubau“, das zum 1. März startete, werden Neubauvorhaben gefördert, bei denen der CO2-Fussabdruck über den gesamten Lebenszyklus gering ist, und die den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 (EH 40) für Neubauten vorweisen. Eine noch größere Unterstützung gibt es für Gebäude, die zusätzlich über eine Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) verfügen.

Zum 1. Juni startet das Programm „Wohneigentumsförderung für Familien“, das Familien mit kleinen und mittleren Einkommen dabei unterstützt, ein eigenes Haus zu bauen und gleichzeitig etwas für die Altersvorsorge zu machen. Familien mit einem Jahreseinkommen in Höhe von 60.000 Euro (pro Kind plus 10.000 Euro) erhalten zinsverbilligte Kredite. Die Förderkonditionen werden in Kürze vorgestellt.

Printer Friendly, PDF & Email
06.01.2025
Verbraucherberatung
Seit Anfang 2024 gelten für Neubauten verschärfte Energieeffizienzstandards mit dem Ziel von “nahezu Null” CO2-Emissionen. Was das bedeutet und wie eine moderne Energieeffizienzberatung Bauprojekte...
27.08.2024
Klima- und Transformationsfond
Wie geplant, startet heute auch für die dritte und letzte noch offene Gruppe von Antragstellern die Einreichung von Anträgen für die neue Förderung von Heizungsanlagen.
15.11.2024
Bauwirtschaft
Die Förderprogramme im privaten Neubau und der Gebäudemodernisierung sind laut BSB gefährdet, da der Bundeshaushalt 2025 nach dem Bruch der Ampelkoalition unsicher ist.
06.12.2024
Wirtschaft
Laut Herbstumfrage des Zentralverbands der Deutschen Bauindustrie bleibt die Auftragslage weiter eingetrübt. Entwarnung beim Thema Fachkräftemangel gibt es trotzdem nicht.
03.07.2025
Berlin
Mit der Lieferung einer zweiten Großwärmepumpe kann die grüne Fernwärmeproduktion in Erkner bei Berlin im Herbst starten.
18.02.2025
Wohnungsbau
Die Wohnungsbaugenehmigungszahlen für das Jahr 2024 zeigen, dass mit 215.900 Genehmigungen das Ergebnis fast 19 % unter dem von 2023 und damit auch unter dem Niveau von 2011 liegt.