IFH/Intherm – Messenews: WaterCryst

Neu entwickelter Leckageschutz

Normgerecht, zuverlässig und digital. Der BIOCAT LS 25-C Leckageschutz als Einzelmodul ist die neueste Produktinnovation von WaterCryst.

Quelle: WaterCryst
Quelle: WaterCryst

Das Leckageschutz-Modul kann in Bestandsanlagen integriert oder als eigenständige Lösung in jeder Hauswasserinstallation installiert werden. Fachhandwerk und Großhandel haben auf der ifh erstmalig die Gelegenheit, alle Funktionseigenschaften des BIOCAT LS 25-C live zu erleben.

Mit dem BIOCAT LS 25-C lässt sich ein umfassender Leckageschutz in digital gesteuerte „smart home“-Prozesse integrieren. Die BIOCAT App bzw. Connect myBIOCAT als nutzerfreundliche Betriebssteuerung informieren zuverlässig über Rohrbruch, Wasserverbrauchsdaten, durchlaufende Toilettenspülkästen oder aber Kleinstleckagen wie z. B. tropfende Verschraubungen.

Halle 5, Stand 5.326 und 5.329

Printer Friendly, PDF & Email
02.05.2024
Grünbeck
Betreiber von Wohnanlagen, Gewerbe und Hotels haben generell hohe Anforderungen an die Aufbereitung von Wasser.
09.12.2024
Geothermie
Das Fraunhofer IEG entwickelt gemeinsam mit dem Praxispartner Voltavision einen Erdspeicher für die Aufnahme von Kälte, die nachfolgend in Kühlanlagen zum Einsatz kommt.
05.08.2024
VDMA
Netzwerk der Sanitärindustrie erweitert sich um den Bereich Wasseraufbereitung. Roth Werke ist 25. Mitglied und verstärkt den Industrieverbund bei Sanitärsystemen vor und hinter der Wand.
25.10.2024
Wöhler
Der neue Wöhler RL 300 Kältemittelspürer detektiert Fluorkohlenwasserstoff (R134a), das Klimakältemittel R1234yf und sogar Propan (R290) schnell und sicher.
11.11.2024
Stellungnahme
Experten des Fachausschusses Solarthermie der DGS weisen in ihrer Stellungnahme darauf hin, dass der Einsatz von Wasser-Propylenglykol-Gemischen in der Freiflächen-Solarthermie unbedenklich ist.
11.03.2025
Veranstaltungs-Tipp
Am 16. und 17. Mai 2025 findet in Hannover das 14. Internationale Buildair-Symposium statt. Die Fokusthemen: Altbauten luftdicht sanieren und Neue Methoden zur Leckageortung