Mit den neuen Messcomputern wird das Strangregulier- und Absperrventil BOA-Control IMS zum Energiemonitoringsystem für moderne HKL-Systeme. Das Monitoring von Strömungsrichtung, Volumenstrom, Vor- und Rücklauftemperatur sowie der Leistung beziehungsweise der Wärmemenge erfolgt direkt am Ventil und benötigt keine zusätzlichen Messsysteme.
Haupteinsatzgebiet ist die Überwachung und der hydraulische Abgleich von Warmwasser-Heizungs-Anlagen, Klimaanlagen, Kühlkreisläufen sowie sonstigen Anwendungen mit Durchfluss- beziehungsweise Temperaturmessung. Die integrierte Ultraschall-Durchflussmessung basiert auf dem Prinzip der Laufzeitdifferenzmessung. Zusätzlich stehen mit den neuen Messcomputern zwei weitere Temperaturfühler für Vor- und Rücklauf zur Verfügung. Die Einbindung in die Gebäudeautomation kann über die zwei Analogschnittstellen sowie Modbus RTU erfolgen. So stehen stets sämtliche Prozessparameter im übergeordneten Managementsystem zur Verfügung und die Anlagen- sowie Prozesstransparenz wird deutlich erhöht. Die Inbetriebnahme und Messung sind dank einer intuitiv zu bedienenden App (KSB FlowManager) einfach durchzuführen.