VDMA

Maschinen- und Anlagenbau: Negative Auftragslage im ersten Halbjahr

Die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau sind im ersten Halbjahr 2024 deutlich unter dem Vorjahreswert geblieben und schließen das Halbjahr mit einem zweistelligen Minus ab.

 

VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers - Bild: VDMA
VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers - Bild: VDMA

Auch im Juni 2024 ist der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich unter dem Vorjahreswert geblieben. Die Bestellungen sanken um real 9 %. Aus dem Inland kamen 8 % weniger Aufträge, aus dem Ausland lag das Minus bei 10 %. Noch deutlicher sanken die Bestellungen aus den Euro-Ländern, sie gingen um 12 % zurück. Aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 8 % weniger Aufträge.

"Die Auftragslage ist insgesamt enttäuschend. Damit ist die Bilanz für das erste Halbjahr eindeutig negativ. Eine Trendwende ist bisher nicht in Sicht, mehr noch: Die sich noch zu Jahresbeginn abzeichnende konjunkturelle Stabilisierung hat zuletzt einen Rückschlag hinnehmen müssen“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

Für das erste Halbjahr 2024 resultierte unterm Strich ein Rückgang der Auftragseingänge um real 12 % im Vergleich zum Vorjahr. Von Januar bis einschließlich Juni sanken die Inlandsorders um 18 %, aus dem Ausland kamen 9 % weniger Bestellungen (Euro-Länder: minus 14 %, Nicht-Euro-Länder: minus 7 %). „Damit erste Ansätze einer auslandsgetriebenen zyklischen Erholung insbesondere in Deutschland nicht ausgebremst werden, bedarf es einer konsequent angebotsorientierten Politik für mehr Investitionen und Innovationen. In der Wachstumsinitiative der Bundesregierung sind hierzu bereits einige hilfreiche Maßnahmen angelegt. In dieser Richtung muss es beharrlich und mit einer echten Deutschland-Geschwindigkeit weitergehen”, resümiert der VDMA-Chefvolkswirt.

 

Printer Friendly, PDF & Email
23.08.2024
Bauwirtschaft
Die Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass sich die Bausparten im Bauhauptgewerbe auch im ersten Halbjahr 2024 unterschiedlich entwickeln. Der Tiefbau entwickelt sich positiv, der Umsatz im...
22.07.2024
Prognose
Das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Industrieverbunds VDMA Sanitärtechnik und -design zeigt, dass sich Umsatzerwartungen der deutschen Sanitärindustrie im zweiten Halbjahr 2024 langsam aufhellen...
10.03.2025
VDMA-Armaturen
Die Hersteller von Industriearmaturen stehen im Jahr 2025 vor neuen Herausforderungen. Während bisher das Auslandsgeschäft für positive Impulse sorgte, trüben leere Auftragsbücher und unsichere...
29.10.2024
Markt
Im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik ließ sich im Jahr 2023 eine Umsatzsteigerung von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr beobachten. Im laufenden Jahr 2024
29.07.2024
Heizungsindustrie
Die aktuelle BDH Absatzstatistik zeigt, dass die Entwicklung für Wärmeerzeuger im ersten Halbjahr 2024 weiter negativ blieb. Die Hersteller haben gedämpfte Erwartungen für die nähere Zukunft.
18.07.2024
Wirtschaft
Steigendes Interesse und die Nutzung der KfW-Heizungsförderung trugen dazu bei, dass deutsche Wärmepumpenhersteller im ersten Halbjahr 2024 ca. 90.000 Heizungswärmepumpen absetzten.