BauInfoConsult

Marktdaten BIM

BIM gehört in der deutschen Baubranche mittlerweile zu den anerkannten Bau- und Planungsmethoden. Das illustriert ein Vorabergebnis aus der aktuellen BIM-Studie von BauInfoConsult.

Quelle: bauInfoConsult 2022
Quelle: bauInfoConsult 2022

Laut Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung soll BIM in Deutschland vorangebracht werden. Die Akteure der Baubranche sind von den Vorteilen von BIM längst überzeugt. Die breite BIM-Zustimmung wirft allerdings auch Fragen auf.  

Bei einer telefonischen Befragung im Auftrag des Düsseldorfer Marktforschungsunternehmens BauInfoConsult wurden 150 (mittel)große Architektur- und Ingenieurbüros sowie größere Bau- und Installationsbetriebe zu ihren Erfahrungen und Einschätzungen zum Thema BIM gebeten.

Wenn es um eine allgemeine Einschätzung von BIM geht, sind die Bauprofis geradezu auffällig des Lobes voll: Geradezu ein Allgemeinplatz ist die Effizienzsteigerung der Arbeitsabläufe, die mit der BIM-Methode laut Schätzung der Akteure einhergeht: Jeweils jeder Dritte berichtet aus eigener Erfahrung oder glaubt vom Hörensagen, mit BIM werden die Bauausführung, Kalkulationen oder die Arbeitsvorbereitungen wesentlich effizienter. Auch die Zusammenarbeit im Projekt verlaufe durch BIM reibungsloser, so die Profi-Einschätzung.

Bei den Bauprofis, die bereits selbst mit BIM arbeiten, berichtet sogar jedes zweite Unternehmen diese Effizienzsteigerungen. Außerdem haben BIM-nutzende Unternehmen häufig die Erfahrung gemacht, dass die Zusammenarbeit mit Externen sowie mit den Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen durch BIM besser klappt. Auch die Produktivität im Unternehmen steigt nach Erfahrung jedes fünften BIM-Anwenders.

Die Resonanz, was BIM angeht, ist also besonders positiv – nicht nur bei den BIM-nutzenden Firmen, sondern auch bei den Firmen aus der Baubranche, die von den BIM-basierten Arbeitsprozessen bislang nur gehört haben. Allerdings stellt sich die berechtigte Farge, warum laut der aktuellen BIM-Messung von BauInfoConsult nach wie vor nur jedes fünfte größere Planungs- oder Verarbeiterunternehmen BIM anwendet – und warum nach wie vor nur ein einstelliger Prozentanteil an Projekten bzw. Umsatz der BIM-Verwender mit BIM-Projekten erwirtschaftet wird. Einige Antworten wird die in einigen Wochen verfügbare Studie von BauInfoConsult liefern.

Über die Studie

Die Monitorstudie BIM-Monitor 2022/23: Trends und Entwicklung zeigt den Stand und das Potenzial der BIM-Marktdurchdringung in Deutschland. Dabei werden die Daten der letzten Erhebungen (2017-2019) zum Vergleich herangezogen und die Entwicklung aufgezeigt. Weiter untersucht die Studie, welche Anforderungen insbesondere auch an Hersteller von Baumaterialien & (Software-)Dienstleister in Bezug auf BIM gestellt werden. Außerdem wird untersucht, wie häufig das Potenzial von BIM in in der Praxis ausgeschöpft wird, z. B. mit Bezug auf

  • integrale Planung/digitaler Zwilling
  • 3D-Visualisierungen zur Kollisionsprüfung
  • BIM-Monitoring über den gesamten Lebenszyklus hinaus
Printer Friendly, PDF & Email
01.07.2024
Umfrage
Die Baubarometer-Befragung zur Jahresanalyse von BauInfoConsult zeigt, dass trotz der derzeitigen Schwierigkeiten in der Baubranche die Umsatzerwartungen bemerkenswert stabil bis leicht optimistisch...
20.09.2024
Forschen und Entwickeln
Am 9. und 10. September 2024 fand an der Technischen Universität Dresden das fünfte Konsortialtreffen des Forschungsprojektes iECO (Intelligent Empowerment of the Construction Industry) statt.
27.03.2025
Orca Software
Die Orca Software GmbH hat Architekten, Ingenieure und Fachplaner zur BIM-Methodik in der Praxis befragt und die Ergebnisse der BIM-Studie 2024 in einem kostenlosen Whitepaper zusammengefasst.
05.08.2024
TerraNext
Die Umsetzung der Grundsätze zur Reduzierung der Umweltauswirkungen würde Europa nicht nur in ökologischer und sozialer Hinsicht zugutekommen, sondern bis 2030 auch einen wirtschaftlichen Nettonutzen...
21.02.2025
Produktdatentausch
Frank Jansen vom VDI, Thomas Müller vom VDMA und CADENAS BIM-Experte Karsten Spieß sprechen über die Bedeutung der VDI-Richtlinie 3805.
18.03.2025
ISH 2025
Im Rahmen der ISH wurde am 18. März 2025 eine neue Taskforce Gebäudetechnik gegründet.