Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik / ESaK

Kälte-und Klimatechnik: Studienjahrgang und Meisterausbildung begonnen

Im Januar 2023 haben 82 angehende Meister und Techniker ihre Ausbildung in Maintal begonnen.

22 Studierende haben im Januar 2023 an der ESaK ihre Ausbildung begonnen. Bild: ESaK
22 Studierende haben im Januar 2023 an der ESaK ihre Ausbildung begonnen. Bild: ESaK

Der neue Studienjahrgang an der ESaK (Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung) startete am 9. Januar 2023 in die erste Theoriephase. Die neuen Studierenden, darunter eine Studentin, begannen ihr Studium bereits im Oktober 2022 mit der ersten Praxisphase. Bis zum Bachelorabschluss in einer der beiden Fachrichtungen Kältesystemtechnik oder Klimasystemtechnik erwartet die Studierenden eine spannende Zeit.

Auch zwei Meisterklassen haben ihren Unterricht begonnen. Am 9. Januar 2023 begann an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal der Unterricht für 32 neue Teilzeitmeister. Bereits am 2. Januar 2023 startete der Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung in den Teilen 3 und 4. Bis Ende Februar werden die 28 Schüler in den Fächern Berufspädagogik, Recht, BWL und Betriebsführung unterrichtet und legen anschließend ihre Prüfung in den Teilen 3 und 4 ab.

Printer Friendly, PDF & Email
08.08.2024
Dual studieren
Die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) kooperiert künftig beim Studiengang Bachelor of Engineering im Bereich Kälte- und Klimatechnik mit der Technischen Hochschule Mittelhessen...
09.08.2024
Chillventa - Ausblick
Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) ist auf der Branchenmesse Chillventa in Nürnberg als Bildungsträger der Branche mit eigenem Messestand vertreten.
06.12.2024
Solarpreis 2024
Für die Anwendung von Fassaden-Solarflachziegeln und PV-Dachmodulen an zwei Holzhäusern des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes erhielten die Beteiligten von der Fakultät für Architektur der TH Köln...
21.11.2024
DEUTSCHER TGA AWARD 2024
Der DEUTSCHE TGA AWARD 2024 wird am 22. November auf der GET Nord Hamburg, Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden, um 11:00 Uhr im Forum Trinkwasser, Halle B6 Stand 300 verliehen...
27.06.2024
Fraunhofer UMSICHT
Die Fernuni Hagen und das Fraunhofer UMSICHT haben ein berufsbegleitendes interdisziplinäres Studium zur Dynamik der Sektorenkopplung DYNERGY aufgelegt. Interessierte können sich jetzt anmelden.
28.08.2024
Wirtschaft
Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Konjunkturumfrage veröffentlicht. Demnach geht es der Branche deutlich besser als dem übrigen SHK-Sektor...