metr

Intelligente Energieoptimierung

metr hat seinen Heizungswächter weiterentwickelt und launcht nun sein neuestes Produkt: die Heizungsoptimierung. 
 

Quelle: metr
Quelle: metr

Die intelligente Energieoptimierung ermöglicht eine permanente, automatisch optimierte Betriebsführung der Heizungsanlagen auf Basis von Wettervorhersage-Daten. Der Algorithmus ist darauf ausgerichtet, die thermische Masse – also die Wärmemenge – des Gebäudes an Wetterveränderungen anzupassen und auf diese Weise Lastspitzen zu senken.

Die neue Lösung ist als reines Software-Update bzw. mit schneller Installation buchbar und kann unkompliziert über den gesamten Bestand ausgerollt werden.

Die Basis aller Lösungen zur Heizungsoptimierung ist der Heizungswächter. Er ermöglicht über den Anschluss des Heizungsreglers eine automatische Fernüberwachung der Heizungsanlagen. Dies geschieht unabhängig vom Hersteller, Modell oder Alter der Anlage. Zusätzlich lassen sich mit dem Heizungswächter Sekundärsysteme, wie Blockheizkraftwerke, Pumpen oder Wärmetauscher überwachen. Gebäudeeigentümer:innen erhalten volle Transparenz über den Betriebszustand ihrer Heizungsanlagen und können so die Kosten für Anfahrten, Entstörungen und Reparaturen reduzieren.

Printer Friendly, PDF & Email
16.05.2023
SYR
Der Heizungsfilter HF 3425 compact von SYR bietet effektiven Schutz vor Verschlammung und beugt Verunreinigungen vor.
31.03.2023
ISH-Nachlese: Bosch
Hybride Heizanlagen vereinen die individuellen Vorzüge von Brennwertkesseln und Wärmepumpen zu einem effizienten Verbund. Die Effizienz einer hybriden Heizungsanlage hängt maßgeblich von ihrer...
12.09.2023
TÜV-Verband Umfrage
Trotz des monatelangen politischen Streits und der daraus folgenden Verunsicherung hält eine Mehrheit der Bevölkerung den Kern des "Heizungsgesetzes" für richtig.
25.04.2023
IoTmaxx
Im Rahmen der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) der Bundesregierung sind Eigentümer oder Verwalter von Wohngebäuden mit mindestens sechs...
02.11.2022
Weiterbildung
Die Landesregierung NRW fördert seit dem 2. November 2022 Schulungen zur Planung und Errichtung von Wärmepumpen nach VDI 4645.
21.03.2023
ISH Nachlese
Das digitale System seero.Pro regelt den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage automatisiert für jeden einzelnen Heizkörper. Die digitale Thermostattechnik für die Wohnungswirtschaft kommt vom...