Kroll Energy

Hochtemperatur-Wärmepumpe für große Bestandsgebäude

Die Kroll Energy GmbH hat eine Hochtemperatur-Wärmepumpe entwickelt, die auch mittleren bis großen Immobilien einen schnellen und zugleich kostengünstigen Wechsel zum CO2-neutralen Heizen ermöglicht.

Dank Vorlauftemperaturen von 70 °C lässt sich die neue Kroll SW ohne größere Umbauarbeiten einfach an das bestehende Heizsystem anschließen. Quelle: Kroll Energy GmbH
Dank Vorlauftemperaturen von 70 °C lässt sich die neue Kroll SW ohne größere Umbauarbeiten einfach an das bestehende Heizsystem anschließen. Quelle: Kroll Energy GmbH

Mit Vorlauftemperaturen von 70 °C kann die neue Hochtemperatur-Wärmepumpe Kroll SW ohne Renovierungsarbeiten an das bestehende Heizsystem angeschlossen werden. Somit eignet sie sich auch für komplexe oder denkmalgeschützte Immobilien. Um ohne zusätzlichen Durchlauferhitzer sowohl bei sehr niedrigen Außentemperaturen bis -17 °C als auch im Hochsommer eine konstante Vorlauftemperatur von 70 °C zu gewährleisten, ist sie mit zwei Kältekreisläufen ausgestattet. Dank des monovalenten Betriebs lauern auch bei extremen Kälteperioden keine versteckten Stromkosten.

Die Kroll SW ist in Leistungsstufen von 50 bis 150 kW erhältlich und lässt sich für größere Gebäudekomplexe oder Quartiersnetze kaskadieren. Damit eignet sich die nachhaltige Heizungslösung zur Umrüstung von Mehrfamilienhäusern ebenso gut wie von Gewerbe-, Industrie- und Großimmobilien bis hin zu Quartiersnetzen.

Printer Friendly, PDF & Email
16.04.2024
Industrie
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) arbeiten an einem weltweit einzigartigen Hochtemperatur-Wärmespeicher mit Flüssigmetalltechnologie und dem Potenzial für eine Defossilisierung...
14.05.2024
Zewotherm
Zewotherm bietet seine R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda“ ab sofort auch mit einer Heizleistung bis zu 20 kW an. Die neue Leistungsklasse eignet sich sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von...
14.02.2025
ISH 2025: Brötje
Brötje präsentiert auf der Fachmesse ISH 2025 dem interessierten Fachpublikum neben Hybridheizungen auch seine neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen BLW Mono.1 und BLW Pro.1
09.08.2024
ratiotherm
Die neue Wärmepumpe WP Max-HiQ WF06 von ratiotherm ist optimal auf die Platzverhältnisse und Bedürfnisse moderner Technikräume zugeschnitten und setzt dabei neue Maßstäbe in Sachen Leistungsfähigkeit...
04.03.2025
Leitfaden zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
Eine Umfrage des BSW-Solar und des GDW ergab, dass acht von zehn Wohnungsunternehmen planen, Photovoltaikanlagen auf ihren Gebäuden zu installieren, was 59 % der Mieter begrüßen würden.
03.04.2024
Elco
Die neue AEROTOP® SPK von Elco ist eine der umweltfreundlichsten und energieeffizientesten Wärmepumpen am Markt.