Messe

GET NORD gibt Impulse für die Digitalisierung

Die diesjährige GET NORD liefert vielfältige Impulse zur Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen im SHK- und Elektrohandwerk und Einblicke in das Potenzial von Künstlicher Intelligenz.

Bild: © Hamburg Messe und Congress GmbH
Bild: © Hamburg Messe und Congress GmbH

Rund 600 Unternehmen präsentieren vom 21. bis 23. November 2024 auf über 60.000 m² ihre neuesten Produkte und innovativen Lösungen zu den Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Energiemanagement, Gebäudeausstattung und Gebäudesystemtechnik.

Am 22. November findet im Energy Forum in der Halle B2.EG der GET NORD die Preisverleihung zum DEUTSCHEN TGA AWARD 2024 der Redaktion Moderne Gebäudetechnik statt.

Mobile Anwendungen statt Zollstock und Bleistift

Das Elektro- und SHK-Handwerk befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Einerseits müssen die Unternehmen digitaler werden, damit sie wettbewerbsfähig bleiben und weiterhin wirtschaftlich erfolgreich sind. Andererseits brauchen sie eine agile Organisationsstruktur, um schnell auf Veränderungen und neue Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Zudem treiben gesetzliche Regelungen die Digitalisierung in Unternehmen voran. Ein wichtiger Anlaufpunkt zur Information über branchenspezifische Softwarelösungen ist die Halle B2.Dort stellen namhafte Hersteller ihre jüngsten Entwicklungen für das Handwerk vor.

Aufgaben lösen mit Künstlicher Intelligenz 

Ein brandaktuelles Thema auf der GET NORD ist der Einsatz von KI in der handwerklichen Organisation. Wie sich die innerbetriebliche Kommunikation durch die Integration von ChatGPT vereinfachen lässt, zeigen verschiedene Hersteller.

Spannende Einblicke in die Anwendungsbereiche von KI gibt überdies das AI CENTER@GET NORD. Hier erwartet die Besuchenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen führender Experten, die tiefe Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen rund um digitale Transformation, Energie und Sicherheit in der Gebäudetechnik geben. Zu erleben ist unter anderem, wie das Fundament für Future Home und Future Building gelegt wird und wie digitale Steuerung und Smart Home-Lösungen die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und das Facility Management transformieren. Die Besuchenden können sich unter folgendem Link vorab informieren: AI CENTER@GET NORD - GET NORD (get-nord.de)

Ergänzend dazu wird zur Umsetzung der Digitalisierung im Handwerk im Energy@GET NORD Forum praxisorientiertes Wissen vermittelt, zum Beispiel zur Anwendung digitaler Tools für die digitale Zeiterfassung, zur Entlastung von Handwerksmeistern und zum Einsatz von Building Information Modeling (BIM). Weitere Informationen und Programminhalte finden Besuchende unter folgendem Link: Energy@GET NORD - GET NORD (get-nord.de)

Fachkräfte durch neue Arbeitsweisen gewinnen

Die Digitalisierung steigert jedoch nicht nur die Effizienz von Prozessen. Sie ist ebenfalls ein Mittel, um Fachkräfte, Quereinsteigende und Auszubildende zu gewinnen und Mitarbeitende im Betrieb zu halten. Auf dem Stand der SHK-Verbände in Halle B6 werden neben der Softwarelösung ADDISION diverse weitere wegweisende digitale Lösungen für das Handwerk vorgestellt, die das Arbeiten auf spielerische Weise vereinfachen. Zudem ist das Kernthema die Nachwuchsgewinnung durch die bundesweite Kampagne „Zeit zu starten“. Die Besuchenden können sich unter folgendem Link vorab informieren: SHK Verbände - GET NORD (get-nord.de)

Auch auf dem Verbändestand der norddeutschen E-Handwerke in Halle B6 ist die Fachkräfte- und Nachwuchssicherung ein zentrales Thema. Vorgestellt wird hier beispielsweise die vom E-Handwerk eigens für die Branche entwickelte „E-Zubis App“, die Auszubildenden die Möglichkeit bietet, Lerninhalte bequem und transparent über ein digitales Berichtsheft zu dokumentieren. Eine weitere zukunftsweisende Entwicklung des E-Handwerks mit verschiedenen Partnern aus der Softwarebranche ist die Plattform „LeanConnect“, über die Innungsbetriebe Projektdaten übertragen und Prozessschritte über den gesamten handwerklichen Workflow hinweg digitalisieren können, von der Kundenberatung über die Projektplanung und Produktbestellung bis zur Abrechnung und Projektdokumentation. Weitere Informationen über die Aktivitäten der Verbände im E-Handwerk in Halle B6 finden Besuchende unter folgendem Link: Verbändestand der Norddeutschen E-Handwerke - GET NORD (get-nord.de)

Mit Ablauf der Bewerbungsfrist am 1. Juli sind bei der Redaktion 23 gültige Bewerbungen für den DEUTSCHEN TGA AWARD 2024 eingegangen.
Printer Friendly, PDF & Email
04.04.2024
Messe
Von der Vision zur Realität: die GET NORD informiert vom 21. bis 23. November 2024 in Hamburg über Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) in der Gebäudetechnik.
25.11.2024
Messe
Mehr als 650 Aussteller präsentierten auf der GET NORD die aktuellen Themen und Trends der Gebäude-, Heizungs- und Sanitärtechnik. Sie zeigten den rund 39.000 Besucher:innen die Möglichkeiten einer...
11.10.2024
Messe
Die Chillventa 2024 war ein voller Erfolg. 1.010 Aussteller aus rund 49 Ländern präsentierten den 32.796 Fachbesuchern aus aller Welt ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen.
21.11.2024
DEUTSCHER TGA AWARD 2024
Der DEUTSCHE TGA AWARD 2024 wird am 22. November auf der GET Nord Hamburg, Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden, um 11:00 Uhr im Forum Trinkwasser, Halle B6 Stand 300 verliehen...
08.01.2025
BAU
Für die Industrie, kleine und mittelständische Unternehmen entwickeln sieben Fraunhofer-Institute Verfahren zur nachhaltigen, modularen und zirkulären Sanierung bestehender Gebäude. Erkenntnisse und...
13.05.2024
Veranstaltungstipp
TECH IN CONSTRUCTION zeigt in Berlin wichtige Innovationen für die Digitalisierung des Bauwesens und die Bewältigung der Baukrise.