Sonepar und reev

Gemeinsame Lösung für Ladepunktverwaltung und Lastmanagement

Der Elektrogroßhändler Sonepar bringt mit dem Betreiber-Dashboard eine ganzheitliche Lösung auf den Markt, die nicht nur die Verwaltung von Ladeinfrastruktur optimiert, sondern auch ein integriertes Lastmanagement beinhaltet, das Energieflüsse intelligent steuert, Lastspitzen vermeidet und erneuerbare Energien effizient nutzt.

Das Betreiber-Dashboard bietet eine übersichtliche, zentrale Plattform für die Verwaltung aller Ladepunkte. Quelle: Sonepar
Das Betreiber-Dashboard bietet eine übersichtliche, zentrale Plattform für die Verwaltung aller Ladepunkte. Quelle: Sonepar

Basis des Dashboards ist die Softwarelösung von reev, die um Sonderfunktionen erweitert und im Sonepar-Design erstellt wurde. Mit dem gemeinsamen Produkt bietet Sonepar seinen Kunden aus dem Elektrohandwerk nun ein Komplettpaket aus einer Hand: Zusätzlich zu Produkten wie Wallboxen und Ladesäulen erhalten sie die passende Verwaltungssoftware, die sie ihren Endkunden als Betreiberlösung zur Verfügung stellen können, um das Energiemanagement und den Betrieb der Ladeinfrastruktur effizient zu gestalten.

Die Software ist herstellerunabhängig kompatibel mit zahlreichen Ladestationen und ermöglicht eine einfache Integration neuer Geräte. Für die browserbasierte Plattform ist keine zusätzliche Hardware oder Speicherplatz nötig.

Printer Friendly, PDF & Email
28.03.2025
Empfehlung
Automatisierte Systeme, die den Betrieb von Gebäuden optimieren, gewinnen auch im gewerblichen Bereich immer mehr an Bedeutung. Dies ist ein Ergebnis des Sonepar-Trendreports 2025, der auf umfassenden...
24.01.2025
ATEC
Im Fokus stehen nachhaltige Energiespeicherkonzepte, die passgenau auf das jeweilige Objekt zugeschnitten werden.
25.09.2024
IoTmaxx
Mit dem zunehmenden Ausbau erneuerbarer Energien und der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen wird die intelligente Verteilung der verfügbaren Ressourcen immer wichtiger. Für ein dynamisches...
20.01.2025
BAU München
Auf der BAU München wurde der BAKA Award 2025 verliehen. Die Hottgenroth Software AG erhielt den Award für ihr Produkt Hott-KI, einer KI-basierten Grundriss-Erfassung.
09.10.2024
Hottgenroth
Die Hottgenroth Software AG stellt ihre neue „Optimus-App“ vor, mit der sich die Gebäudeerfassung sowie Datenaufnahme zur Berechnung des hydraulischen Abgleiches von Heizungsanlagen nach Verfahren A...
30.09.2024
tecalor
Mit dem ISG Connect TEC von tecalor lässt sich die Wärmepumpe ins Heimnetzwerk einbinden, im Browser und via App steuern und dank umfangreicher PV-Anbindungsmöglichkeiten auf die Stromproduktion der...