ISH 2025: GeoCollect

Erfolg mit großen Erdkollektoranlagen

GeoCollect als Hersteller und Systemlieferant von Erdkollektoranlagen installiert Anlagen mit mehreren Megawatt Entzugsleistung.

Jede Menge grüne Umweltenergie: Erdkollektoren von GeoCollect gewinnen aus nur 1,50 bis 2,50 m Tiefe gespeicherte Sonnenwärme bis in den Megawattbereich aus dem Erdboden. Quelle: GeoCollect
Jede Menge grüne Umweltenergie: Erdkollektoren von GeoCollect gewinnen aus nur 1,50 bis 2,50 m Tiefe gespeicherte Sonnenwärme bis in den Megawattbereich aus dem Erdboden. Quelle: GeoCollect

In 1,50 bis 2,50 m unter der Erdoberfläche verlegt, versorgen die Erdkollektoranlagen neue und bestehende Gebäude und Quartiere im Zusammenspiel mit hocheffizienten Sole-Wärmepumpen zuverlässig, geräuschlos und vandalismussicher mit CO2-freier Umweltenergie. GeoCollect übernimmt auf Wunsch die Auslegung sowie alle Erd- und Verlegearbeiten bis zum Anschlusspunkt der Wärmepumpen.

Dank des besonderen Designs und der vertikalen Einbaulage reduziert sich der Flächenbedarf deutlich. Auf einer Ebene verlegt, versorgt ein Quadratmeter Bodenfläche drei Quadratmeter Gebäudefläche, bei zwei Kollektorlagen übereinander sind es sogar bis zu fünf Quadratmeter. Als Wärmequelle geeignet sind nahezu alle Flächen rund um Gebäude, unter Sport- und Spielplätzen, Grün- Frei- und Ackerflächen, Regenrückhaltebecken sowie Schulhöfe und Parkplätze. Die Verlegung ist sogar in Trinkwasserschutzgebieten 3a/b möglich.

Über ein hydraulisches Quellenmanagement lässt sich eine GeoCollect-Anlage auch mit anderen erneuerbaren Wärmequellen kombinieren.

Halle 12.1, Stand C72

Printer Friendly, PDF & Email
21.11.2024
Reallabor für Berlin
Die Charité CFM Facility Management GmbH und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wollen gemeinsam ein kaltes Nahwärmenetz für das größte Universitätsklinikum Europas entwickeln.
01.04.2025
Spatenstich
Am 26. März erfolgte der Spatenstich für einen neuen Werkskomplex der Sita Bauelemente GmbH am Stammsitz in Rheda-Wiedenbrück.
18.06.2025
Vier Unternehmen aus der Immobilien- und Energiebranche wollen mit dem „Energy Flat Living“-Modell Pauschalmietpreise inklusive Energie- und Nebenkosten bezahlbaren Wohnraum in Großstädten realisieren...
01.04.2025
Wärmewende
Die DGS appelliert an die künftigen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, im Rahmen der Koalitionsverhandlungen solarthermische Großanlagen zur schnelleren Umsetzung der Wärmewende mit erneuerbaren...
31.07.2024
Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (FV AMG) im VDMA verweist darauf, dass Gebäude - vor allem Bestandsgebäude - klimaresilienter werden müssen.
13.05.2025
Wirtschaft
Die Viega Group investiert rund 150 Mio. Euro in den Aufbau eines neuen Produktionsstandorts in der saarländischen Gemeinde Kirkel bei Homburg.