In 1,50 bis 2,50 m unter der Erdoberfläche verlegt, versorgen die Erdkollektoranlagen neue und bestehende Gebäude und Quartiere im Zusammenspiel mit hocheffizienten Sole-Wärmepumpen zuverlässig, geräuschlos und vandalismussicher mit CO2-freier Umweltenergie. GeoCollect übernimmt auf Wunsch die Auslegung sowie alle Erd- und Verlegearbeiten bis zum Anschlusspunkt der Wärmepumpen.
Dank des besonderen Designs und der vertikalen Einbaulage reduziert sich der Flächenbedarf deutlich. Auf einer Ebene verlegt, versorgt ein Quadratmeter Bodenfläche drei Quadratmeter Gebäudefläche, bei zwei Kollektorlagen übereinander sind es sogar bis zu fünf Quadratmeter. Als Wärmequelle geeignet sind nahezu alle Flächen rund um Gebäude, unter Sport- und Spielplätzen, Grün- Frei- und Ackerflächen, Regenrückhaltebecken sowie Schulhöfe und Parkplätze. Die Verlegung ist sogar in Trinkwasserschutzgebieten 3a/b möglich.
Über ein hydraulisches Quellenmanagement lässt sich eine GeoCollect-Anlage auch mit anderen erneuerbaren Wärmequellen kombinieren.
Halle 12.1, Stand C72