Wirtschaft

Energie- und Messdienstleister übernimmt GreenTech-Unternehmen

Der Energie- und Messdienstleister Brunata-Metrona baut sein Green-Portfolio im Immobilienbereich mit der Übernahme der myWarm-Gruppe weiter aus.

v.l.n.r.: Christoph Schmucker, Geschäftsführer Brunata-Metrona München, Petra Schmucker, geschäftsführende Gesellschafterin Brunata-Metrona München, Katja Gieseking, neue Geschäftsführerin myWarm, und Bertram Hübner, Gründer und Geschäftsführer myWarm, freuen sich auf die gemeinsame Zukunft. Bild: www.studionext.at
v.l.n.r.: Christoph Schmucker, Geschäftsführer Brunata-Metrona München, Petra Schmucker, geschäftsführende Gesellschafterin Brunata-Metrona München, Katja Gieseking, neue Geschäftsführerin myWarm, und Bertram Hübner, Gründer und Geschäftsführer myWarm, freuen sich auf die gemeinsame Zukunft. Bild: www.studionext.at

Brunata-Metrona München ist ab sofort 100-prozentige Eigentümerin von myWarm. myWarm besteht als eigenständige Unternehmensgruppe und Marke fort. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter und Gründer, Bertram Hübner, bleibt weiterhin als Geschäftsführer an Bord. Die Energie-Expertin Katja Gieseking steigt neu als Geschäftsführerin mit ein. Sie bringt rund 30 Jahre Erfahrung im Auf- und Ausbau neuer Geschäftsfelder im Bereich der energienahen Dienstleistungen mit. 

„Mit myWarm haben wir einen exzellenten Partner gewonnen, mit dem wir unsere Immobilienkunden noch umfangreicher bei der Hebung von Energieeffizienz-Potenzialen und dem rechtskonformen Betrieb der Heizungsanlage unterstützen können“, sagt Petra Schmucker, geschäftsführende Gesellschafterin von Brunata-Metrona München: „Zukünftig werden wir darüber hinaus gemeinsam technologische Innovationen im Bereich der Heizungsoptimierung entwickeln und so die Wärmewende in der Wohnungswirtschaft vorantreiben.“

„Uns verbindet der hohe Anspruch an präzise Messwerte, digitalisierte Prozesse und technologische Innovationen. Wir bekommen durch die neue Eigentümerin zusätzliche Marktzugänge und können sowohl unseren Wachstumskurs als auch unsere Forschung- und Entwicklungsarbeit beschleunigt vorantreiben“, begründet Bertram Hübner, Geschäftsführer und Gründer der myWarm-Gruppe, die Entscheidung der Gesellschafter für den Verkauf.

myWarm wurde 2010 gegründet und hat sich seither als Innovation Leader für den digitalen hydraulischen Abgleich in Deutschland, Österreich und Südtirol einen Namen gemacht. Mit heute 40 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen optimiert myWarm Heizungsanlagen mit einem patentierten temperaturbasierten hydraulischen Abgleich, der zu dauerhaften Energieeinsparungen für Heizung und Warmwasserbereitung von bis zu 35 % führt. Das Verfahren entspricht den einschlägigen Normen und technischen Regelwerken, die derzeit in aktuellen Rechtsvorschriften wie der EnSimiMaV und dem Gebäudeenergiegesetz GEG gefordert werden. Mit dem myWarm-Verfahren für den hydraulischen Abgleich werden außerdem wichtige Voraussetzungen für den effizienten Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden geschaffen.

Printer Friendly, PDF & Email
16.10.2024
Personalien
Die VDMA-Mitgliederversammlung wählt Bertram Kawlath zum neuen VDMA-Präsidenten. Alexander Jakschik und Verena Thies werden zu Vizepräsidenten ernannt.
19.08.2024
VDMA Armaturen
Lubert Winnecken, CEO der KEUCO GmbH & Co. KG, wurde Anfang August zum Vorsitzenden der Fachabteilung Gebäudearmaturen gewählt. Gleichzeitig wurde Marc Dobro, Geschäftsführer Grohe Deutschland...
15.05.2024
Klimaschutztag in Heilbronn
Unter dem Motto „Nachhaltig digital: Gemeinsam für morgen" trafen sich am 14.05.2024 250 Teilnehmende in Heilbronn, um sich über Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft...
13.06.2024
Zertifikat
Das iTG hat bestätigt, dass das Regelungssystem für den adaptiven digitalen hydraulischen Abgleich in Bestandsgebäuden gleichzusetzen ist mit dem hydraulischen Abgleich nach Verfahren B und...
01.07.2024
Solar-Computer
Mit der Software „Hydraulischer Abgleich im Bestand“ (Best.-Nr. H61) hat Solar-Computer eine Lösung für den Energieeffizienz-Experten, Energieberater oder Heizungs-Fachplaner entwickelt.
28.02.2025
Wirtschaft
Die WATERCryst Wassertechnik hat nun einen dritten Geschäftsführer. Ernannt wurde mit sofortiger Wirkung der 53-jährige Finanzexperte Philipp von Kuk.