Schwank

Elektrostrahler speziell für Industrie und Gewerbe entwickelt

Mit der Eigenentwicklung eines leistungsfähigen Elektrostrahlers hat Schwank sein Portfolio um ein weiteres klimaneutrales Produkt ergänzt.

Das feueraluminierte und damit korrosionsfeste und formstabile Gehäuse der eSchwank S-18000 ist mit ca. 1960 mm Länge zweischalig aufgebaut und weit nach unten über die Heizelemente gezogen. Damit erreicht Schwank das für eine hohe Infrarotausbeute wichtige Wärmepolster an der Geräteunterseite. Quelle: Schwank
Das feueraluminierte und damit korrosionsfeste und formstabile Gehäuse der eSchwank S-18000 ist mit ca. 1960 mm Länge zweischalig aufgebaut und weit nach unten über die Heizelemente gezogen. Damit erreicht Schwank das für eine hohe Infrarotausbeute wichtige Wärmepolster an der Geräteunterseite. Quelle: Schwank

Das neue Gerät ist speziell auf die Belange von Industrie- und Gewerbeanwendungen hinsichtlich des neuen Heizungsgesetzes entwickelt worden. Mit 18 kW Heizleistung ist der Elektrostrahler mit dem Namen eSchwank S-18000 leistungsfähig genug, um selbst sehr hohe Hallen wirtschaftlich und bei Nutzung von PV-Strom auch zu 100 % klimaneutral zu beheizen.

Der Elektrostrahler verfügt über robuste, stoßsichere Heizelemente mit dem Namen infraGlow, die mit hohen Oberflächentemperaturen von bis zu ca. 800 °C arbeiten.

Für den Einsatz in Sportstätten steht ein Ballschutzset zur Verfügung, für die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann auf eine ModBus fähige Regelung zurückgegriffen werden. Geregelt wird der eSchwank S-18000 in seiner dreistufigen Variante über die SchwankControl Steuerung oder über eine übergeordnete Gebäudeleittechnik. Elektroseitig verfügt jedes Gerät über eine eigene Steuerbox inklusive Schütze. Dreistufig modulierend kann die Ansteuerung 6, 12 und bei voller Leistung 18 kW realisieren.

Printer Friendly, PDF & Email
19.02.2025
ISH 2025: Schwank
Schwank zeigt Produktlösungen rund um Hallenheizung, -lüftung, -kühlung und enthüllt eine weitere Weltpremiere für regeneratives Heizen.
09.09.2024
UWS Technologie
UWS Technologie erweitert ihr Produktportfolio um den neuen MAGella Side Stream Filter, eine vollautomatische Filtereinheit zur Reinigung und Filtration von Heizungsanlagen.
05.11.2024
ABB
Die neuen ABB Energiezähler D11 15 und D13 15 ermöglichen eine präzise und nachhaltige Überwachung des Energieverbrauchs.
30.04.2025
ACO Haustechnik
Für Situationen mit sehr hohen Anforderungen an die Leistungsfähigkeit einer Hebeanlage hat ACO Haustechnik die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP entwickelt.
26.06.2025
PAW
Mit dem ComBloC hat PAW eine neue Generation von Pumpengruppen im Angebot, die die Effizienz in der Heizungs- und Frischwassertechnik optimiert.
16.07.2025
Helios
Der neue Impulsventilator IVRW EC 225 von Helios ist die ideale Lösung für die Be- und Entlüftung von Garagen und Industrieanwendungen mit niedrigen Deckenhöhen.