Illegale Kältemittel

ebay verschärft Maßnahmen gegen illegalen Handel

Die aktualisierten Maßnahmen gegen illegale HFKW werden auf allen europäischen eBay-Plattformen eingesetzt.

Seit Inkrafttreten der F-Gase-Verordnung ist der Schwarzmarkt für illegale Kältemitteln stark gewachsen. Quelle: stock.adobe.com/CrazyCloud
Seit Inkrafttreten der F-Gase-Verordnung ist der Schwarzmarkt für illegale Kältemitteln stark gewachsen. Quelle: stock.adobe.com/CrazyCloud

Während eBay auch zuvor schon Sperrfilter im Einsatz hatte, wurden diese jetzt auf Basis der Entwicklung der EU-Vorschriften weiter verbessert und erweitert, so dass es für diese illegalen Waren noch schwieriger wird, überhaupt auf eBay zu gelangen.

Bedingt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ist ein verstärktes Wachstum und mehr Abhängigkeit vom Onlinehandel zu verzeichnen. Das betrifft auch Händler illegaler Ware – etwa illegal gehandelte Kältemittel –, für die Online-Marktplätze noch mehr zu einem Ziel geworden sind.

Der illegale Handel mit HFKW wächst, seitdem die F-Gas-Verordnung von 2015 eine Quote für legal in die EU eingeführte HFKW festlegte. Im Jahr 2019 gelangten schätzungsweise 31 Mio. CO2eqT an HFKW-Kältemitteln auf den EU-Markt – so eine Datenanalyse von Oxera und EFCTC. Die Untersuchung zeigt, dass in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt bis zu 73 Mio. CO2eqT in die EU geschmuggelt worden sein könnten. Dies entspricht den jährlichen Emissionen von mehr als 55 Mio. Autos – einem Fünftel aller Autos auf den Straßen der EU. Weitere Untersuchungen des EFCTC in Zusammenarbeit mit dem globalen Beratungsunternehmen Kroll haben ergeben, dass ein großer Teil des Handels auf europäischen Online-Marktplätzen stattfindet. Es wird erwartet, dass die Möglichkeiten durch Verlagerung des Verkaufs auf den elektronischen Handel von kriminellen Akteuren zukünftig noch stärker genutzt werden.

Delphine Dauba-Pantanacce, Director und Global Regulatory Lead bei eBay, sagt: "eBay hat sich dazu verpflichtet, einen sicheren und fairen Marktplatz für unsere Gemeinschaft von Käufern und Verkäufern auf der ganzen Welt bereitzustellen. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Regulierungsbehörden und Experten im Bereich Kühlmittel zusammen und passen unsere Maßnahmen an die ständige Weiterentwicklung der EU-Vorschriften an. Wir haben nun weitere Schritte unternommen, um den illegalen Verkauf von HFKW auf unserem Marktplatz zu verhindern und begrüßen weiterhin die Zusammenarbeit mit Regierungen und Einrichtungen wie dem EFCTC in diesem Bereich."

Felix Flohr, Kältemittel-Experte bei Daikin Chemicals und Sprecher des EFCTC, betont: "Der EFCTC begrüßt das Engagement und die Unterstützung von eBay in diesem Bereich. Die Schritte, die eBay zur Aktualisierung seiner Maßnahmen zur Erkennung illegal gehandelter HFKW bis hin zur Investition in Mitarbeiterschulungen zur Produkterkennung eingeleitet hat, sind ein Beispiel dafür, was Online-Unternehmen tun können und sollten, um sicherzustellen, dass der illegale Handel mit HFKW nicht auf ihren Plattformen stattfindet. Klar ist: Das Problem illegal gehandelter HFKW geht weit über eBay als Marktplatz hinaus. Deshalb ermutigen wir alle Mitglieder der Wertschöpfungskette, Nein zu illegalen HFKW zu sagen, dabei zu helfen, das legale Angebot zu schützen und die Verbraucher über die Risiken aufzuklären, die von illegalen Waren ausgehen."

Unterstützen Sie die Bekämpfung des Schwarzmarktes für HFKW

  • Markieren Sie bei eBay Artikel, die gegen die eBay-Richtlinien verstoßen, direkt zur Überprüfung über den Link "Angebot melden" (neben der Beschreibung).
  • Außerhalb der eBay-Plattform können Sie verdächtige Artikel über die anonyme Action Line des EFCTC melden.
  • Sagen Sie Ihre Unterstützung zu und teilen Sie die Botschaft in den sozialen Medien, um Ihre Kontakte über den Schwarzmarkt aufzuklären - mit #SayNoToIllegalHFCs.
  • Erfahren Sie mehr über den Schwarzmarkt unter stopillegalcooling.eu
Printer Friendly, PDF & Email
31.10.2022
EU
Nach der Veröffentlichung des Vorschlags der EU-Kommission zur Überarbeitung der F-Gas-Verordnung Anfang des Jahres tauschten sich die Teilnehmenden bei einem Treffen des FluoroCarbons Technical...
15.05.2023
FHRK
Neben einem modernen Design stand vor allem die Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Zielgruppen im Fokus der Neugestaltung.
02.12.2022
Verbände
Am 29. November 2022 trafen sich Vertreter des DKV, der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, des VDKF, BIV und ZVKKW mit Zuständigen aus dem Umwelt- (BMUV) und Wirtschaftsministerium (BMWK) sowie dem...
30.11.2022
DNGB
In ihrer neuesten Publikation benennt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Handlungsfelder und Maßnahmen, die eine Transformation des Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität...
29.03.2023
Heizen mit Wind
Über eine Windheizung 2.0 aus dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP lassen sich Überkapazitäten von Windrädern künftig sinnvoll nutzen.
07.10.2022
BIV/VDKF/ZVKKW/LIK
Die Umsetzung der Novellierung der F-Gase-Verordnung in der derzeitigen Version oder gar eine Verschärfung hätte drastische Auswirkungen. Verbände sehen eine Gefahr für Wirtschaft und Klimaschutz.