Illegale Kältemittel

ebay verschärft Maßnahmen gegen illegalen Handel

Die aktualisierten Maßnahmen gegen illegale HFKW werden auf allen europäischen eBay-Plattformen eingesetzt.

Seit Inkrafttreten der F-Gase-Verordnung ist der Schwarzmarkt für illegale Kältemitteln stark gewachsen. Quelle: stock.adobe.com/CrazyCloud
Seit Inkrafttreten der F-Gase-Verordnung ist der Schwarzmarkt für illegale Kältemitteln stark gewachsen. Quelle: stock.adobe.com/CrazyCloud

Während eBay auch zuvor schon Sperrfilter im Einsatz hatte, wurden diese jetzt auf Basis der Entwicklung der EU-Vorschriften weiter verbessert und erweitert, so dass es für diese illegalen Waren noch schwieriger wird, überhaupt auf eBay zu gelangen.

Bedingt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ist ein verstärktes Wachstum und mehr Abhängigkeit vom Onlinehandel zu verzeichnen. Das betrifft auch Händler illegaler Ware – etwa illegal gehandelte Kältemittel –, für die Online-Marktplätze noch mehr zu einem Ziel geworden sind.

Der illegale Handel mit HFKW wächst, seitdem die F-Gas-Verordnung von 2015 eine Quote für legal in die EU eingeführte HFKW festlegte. Im Jahr 2019 gelangten schätzungsweise 31 Mio. CO2eqT an HFKW-Kältemitteln auf den EU-Markt – so eine Datenanalyse von Oxera und EFCTC. Die Untersuchung zeigt, dass in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt bis zu 73 Mio. CO2eqT in die EU geschmuggelt worden sein könnten. Dies entspricht den jährlichen Emissionen von mehr als 55 Mio. Autos – einem Fünftel aller Autos auf den Straßen der EU. Weitere Untersuchungen des EFCTC in Zusammenarbeit mit dem globalen Beratungsunternehmen Kroll haben ergeben, dass ein großer Teil des Handels auf europäischen Online-Marktplätzen stattfindet. Es wird erwartet, dass die Möglichkeiten durch Verlagerung des Verkaufs auf den elektronischen Handel von kriminellen Akteuren zukünftig noch stärker genutzt werden.

Delphine Dauba-Pantanacce, Director und Global Regulatory Lead bei eBay, sagt: "eBay hat sich dazu verpflichtet, einen sicheren und fairen Marktplatz für unsere Gemeinschaft von Käufern und Verkäufern auf der ganzen Welt bereitzustellen. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Regulierungsbehörden und Experten im Bereich Kühlmittel zusammen und passen unsere Maßnahmen an die ständige Weiterentwicklung der EU-Vorschriften an. Wir haben nun weitere Schritte unternommen, um den illegalen Verkauf von HFKW auf unserem Marktplatz zu verhindern und begrüßen weiterhin die Zusammenarbeit mit Regierungen und Einrichtungen wie dem EFCTC in diesem Bereich."

Felix Flohr, Kältemittel-Experte bei Daikin Chemicals und Sprecher des EFCTC, betont: "Der EFCTC begrüßt das Engagement und die Unterstützung von eBay in diesem Bereich. Die Schritte, die eBay zur Aktualisierung seiner Maßnahmen zur Erkennung illegal gehandelter HFKW bis hin zur Investition in Mitarbeiterschulungen zur Produkterkennung eingeleitet hat, sind ein Beispiel dafür, was Online-Unternehmen tun können und sollten, um sicherzustellen, dass der illegale Handel mit HFKW nicht auf ihren Plattformen stattfindet. Klar ist: Das Problem illegal gehandelter HFKW geht weit über eBay als Marktplatz hinaus. Deshalb ermutigen wir alle Mitglieder der Wertschöpfungskette, Nein zu illegalen HFKW zu sagen, dabei zu helfen, das legale Angebot zu schützen und die Verbraucher über die Risiken aufzuklären, die von illegalen Waren ausgehen."

Unterstützen Sie die Bekämpfung des Schwarzmarktes für HFKW

  • Markieren Sie bei eBay Artikel, die gegen die eBay-Richtlinien verstoßen, direkt zur Überprüfung über den Link "Angebot melden" (neben der Beschreibung).
  • Außerhalb der eBay-Plattform können Sie verdächtige Artikel über die anonyme Action Line des EFCTC melden.
  • Sagen Sie Ihre Unterstützung zu und teilen Sie die Botschaft in den sozialen Medien, um Ihre Kontakte über den Schwarzmarkt aufzuklären - mit #SayNoToIllegalHFCs.
  • Erfahren Sie mehr über den Schwarzmarkt unter stopillegalcooling.eu
Printer Friendly, PDF & Email
10.07.2024
Fachverbände der Kälte-/Klimabranche informieren
Diverse Online-Shops und Baumärkte verkaufen immer wieder Split-Klimageräte an Kunden, ohne sie richtig darüber zu informieren, dass diese Geräte nur von zertifizierten Fachbetrieben installiert...
21.06.2024
Kälte-Klima-Technik
Am 26. Juni 2024 jährt sich der Geburtstag von William Thomson – besser bekannt als Lord Kelvin – zum 200. Mal. Der Geburtstag wird in jedem Jahr zum Anlass genommen, um am World Refrigeration Day...
28.03.2025
Empfehlung
Automatisierte Systeme, die den Betrieb von Gebäuden optimieren, gewinnen auch im gewerblichen Bereich immer mehr an Bedeutung. Dies ist ein Ergebnis des Sonepar-Trendreports 2025, der auf umfassenden...
29.11.2024
BWP
Über 500 Teilnehmende aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik trafen sich auf dem 22. Wärmepumpenforum in Berlin, um über die Zukunft der Wärmepumpenbranche zu diskutieren.
06.02.2025
Solargroßspeicher
Der Bundesverband Energiespeichersysteme hat eine Agenda mit fünf zentralen Forderungen für die Energiepolitik veröffentlicht.
09.07.2024
HSK Duschkabinenbau
Mit der neuen Serie AquaXPro erweitert der HSK sein Sortiment um eine moderne und hochwertige Armaturenlinie, die perfekt mit dem Gesamtsortiment harmoniert und Kunden zahlreiche...