RIB IMS

Durchgängige Prozesse im Gebäudemanagement

Die neue Web-Version 6.2 von RIB FM eröffnet erstmals die Möglichkeit, CAD-Zeichnungen maßstäblich und in hoher Qualität aus dem Internet auszudrucken.

Die neue Web-Version 6.2 von RIB FM hat viele bewährte Funktionalitäten der Windows-Client-Variante wieder aufgegriffen und verspricht durchgängige Prozesse sowie Flexibilität. Quelle: RIB IMS GmbH
Die neue Web-Version 6.2 von RIB FM hat viele bewährte Funktionalitäten der Windows-Client-Variante wieder aufgegriffen und verspricht durchgängige Prozesse sowie Flexibilität. Quelle: RIB IMS GmbH

Eine neue Word-Schnittstelle stellt die Word-Reports jetzt auch im Web zur Verfügung. Der bislang mühsame Nachbau entsprechender Vorlagen entfällt. Die aus der fest installierten CAFM-Software erprobte Jahresumbuchung von Budgets ist jetzt außerdem via Web möglich, ebenso wie im Energiemanagement die Erfassung und Pflege von Emissionswerten nach jeweiliger Energieart.

Weiter können jetzt Benachrichtigungen aus unterschiedlichen Prozessen heraus versendet werden; E-Mails lassen sich aus mehreren Modulen der Anwendung versenden.

Die Softwareingenieure haben einen durchgängig digitalen Prozess für Schließanlagen geschaffen. Ausgabe und Rückgabe von Schlüsseln sind nur mit digitalen Unterschriften möglich. Zudem beinhaltet der Prozess einen automatisierten E-Mail-Versand an Empfänger:innen der jeweiligen Schlüssel und erzeugt ein PDF-Dokument, das in der Datenbank von RIB FM abgelegt wird. Aus- und Rückgaben der Schlüssel bleiben so zu jeder Zeit transparent und nachvollziehbar.

Eine neue Teamverwaltung erlaubt die flexible Mehrfachzuordnung von Personen zu Gruppen aus den Modulen Instandhaltungsmanagement, Arbeitsplatzmanagement sowie Qualitätssicherung. Weitere Module befinden sich in Vorbereitung. RIB FM 6.2 ist ab sofort erhältlich.

Printer Friendly, PDF & Email
04.12.2024
ECHA-Bericht zum PFAS-Beschränkungsverfahren
Im Zwischenbericht der ECHA zum laufenden Beschränkungsverfahren für PFAS wird eine erste Offenheit für Alternativen zu einem umfassenden Verbot signalisiert.
25.06.2024
Wann kommt die Klimaneutralität?
Nach jetzigem Stand wird Deutschland seine Klimaziele im Gebäudesektor deutlich verfehlen. Dies ergibt eine Kalkulation der Strategieberatung S&B.
13.03.2025
Fraunhofer ISE
Auswertungen des Fraunhofer ISE zufolge gibt es zwischen Herstellerangaben und realer Leistung von PV-Modulen teils deutliche Diskrepanzen.
21.01.2025
Kostenprognose Fernwärme 2024
Eine Auswertung der Preis- und Verbrauchsentwicklung für 2024 des Energiedienstleisters Techem zeigt, dass der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um 7,1 % stieg. Dennoch werden die Nachzahlungen für...
12.12.2024
Siemens-Studie
Eine neue Studie von Siemens Smart Infrastructure untersucht, wie Digitalisierung die Dekarbonisierung beschleunigen und die weltweite Infrastruktur – insbesondere in den Bereichen Energie, Gebäude...
07.06.2024
Demnächst Auflockerung erhofft
Auf dem Tag der Bauindustrie gab es viel Kritik am Zustand der deutschen Infrastruktur und auch einige Ideen für Lösungen - von der Bauindustrie und auch von der Politik. Ein Protokoll.