Blauberg Ventilatoren

Dezentrale Lüftungsanlagen

Vento inHome von Blauberg ist eine neue, sehr energiesparende, dezentrale Einzelraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Smart und effizient: Die neuen dezentralen Lüftungsgeräte „inHome“ der seit zehn Jahren bestehenden Serie „Vento“. Quelle: Blauberg Ventilatoren
Smart und effizient: Die neuen dezentralen Lüftungsgeräte „inHome“ der seit zehn Jahren bestehenden Serie „Vento“. Quelle: Blauberg Ventilatoren

Die Geräteserie eignet sich zur effizienten Lüftung von Häusern, Wohnungen und Appartements und kann in Neubau und in Sanierungsobjekten installiert werden. Ein integrierter Feuchtigkeitssensor wählt automatisch den passenden Modus für optimale Luftfeuchtigkeit und kann damit Schimmelbildung verhindern.

Die Lüftungsanlage erreicht eine Förderleistung bis 50 m³/h und einen Wärmerückgewinnungsgrad bis 95 %. Dabei braucht sie nur 1,1 W in Lüftungsstufe 1. Mit einem SFP-(specific fan power) Wert von nur 0,48 W/l/s zählt sie damit zu den sparsamsten seiner Art. Selbst in der höchsten Lüftungsstufe und in nur 1 m Abstand erzeugt der Vento inHome ein Betriebsgeräusch von max. 36 dB, was einem leisen Rascheln von Blättern entspricht. Schon in 3 m Entfernung ist die Lüftungsanlage in der ersten Lüftungsstufe mit ca. 11 dB kaum zu hören.

Alle Komponenten können einfach gewartet, montiert und demontiert werden. Die Blenden stehen in verschiedenen Farben zur Verfügung. Die Lüftungsanlage kann über die App Blauberg Home intuitiv bedient werden; die App ist zudem für alle mit WLAN ausgestatteten Blauberg-Geräte nutzbar. Auch die Anbindung in Google Home mit Google Assistent erfolgt problemlos.

Printer Friendly, PDF & Email
29.05.2024
Fränkische
Fränkische erweitert seine profi-air Produktfamilie um ein neues Lüftungsgerät für kleinere Wohnungen mit Luftmengen bis 130 m3/h.
17.04.2024
Europarat
Der Europäische Rat hat mit der endgültigen Annahme der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) den sogenannten Smart Readiness Indicator (SRI) verbindlich gemacht.
12.02.2025
VfW-Positionspapier
Der Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. (VfW) hat ein Positionspapier zu Wohnungsbau und Sanierung in Deutschland veröffentlicht. Im Vorfeld der Bundestagswahl wird u.a. eine zentrale Rolle und...
22.10.2024
Passivhausinstitut
Der Protokollband der Arbeitskreis-Sitzung 59 beim Passivhausinstitut liefert Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Gebäudeautomation in Neu- und Bestandsbauten.
31.07.2024
Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (FV AMG) im VDMA verweist darauf, dass Gebäude - vor allem Bestandsgebäude - klimaresilienter werden müssen.
27.01.2025
Video
In einem neuem YouTube-Video des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) diskutieren Expertinnen und Experten, wie sich hygienische und gesunde Raumluftqualität energieeffizient erreichen lässt.