Wirtschaft

Bosch will Building Technologies neu strukturieren

Der Geschäftsbereich Building Technologies soll sich künftig auf Produkte und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation fokussieren. Der übrige Produktbereich soll verkauft werden.

Bosch will sich künftig auf Systemintegrationslösungen konzentrieren. Foto: Bosch
Bosch will sich künftig auf Systemintegrationslösungen konzentrieren. Foto: Bosch

Zu den Produktsparten von Building Technologies, die das Unternehmen verkaufen will, gehören  Videosysteme, Zutrittskontrollsysteme und Einbruchmeldeanlagen sowie Kommunikationssysteme mit rund 4 300 Mitarbeitenden an mehr als 90 Standorten weltweit. Bosch sucht einen Käufer, der alle drei Produktbereiche mit ihren Beschäftigten und Standorten übernimmt.

Das Produktgeschäft mit Brandmeldesystemen hingegen soll aufgrund seiner Bedeutung für die Systemintegration in diesen Bereich eingegliedert und fortgeführt werden.

Der Geschäftsbereich Building Technologies soll nach seiner Neuausrichtung mit rund 7.600 Mitarbeitenden an 40 Standorten in acht Ländern vertreten sein. Als markenunabhängiger Systemintegrator mit einem umfassenden Portfolio an Energie- und Gebäudelösungen will der Bereich zukünftig von der Digitalisierung und einer steigenden Kundennachfrage nach integrierten, intelligenten und domänenübergreifenden Gesamtlösungen in den Bereichen Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation profitieren.

Die GFR – Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbH mit Hauptsitz in Verl, Nordrhein-Westfalen – ist seit 2019 Teil von Bosch...
Printer Friendly, PDF & Email
22.07.2024
Wirtschaft
Bosch Building Technologies plant die Übernahme der DMS Digitale Mess- und Steuerungssysteme AG mit Hauptsitz in Ettlingen, Baden-Württemberg.
28.03.2025
Hosch Gebäudeautomation
Hosch Gebäudeautomation setzt mit der Gründung einer neuen Niederlassung in der Wirtschaftsmetropole Hamburg auf weiteres Wachstum in der Region.
15.01.2025
BSW Solar
Der Bundestagsausschuss für Energie und Klimaschutz berät heute über einen Gesetzentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts, mit dem temporäre Stromerzeugungsüberschüsse vermieden werden sollen...
12.09.2024
Forum
Der KNX Deutschland e.V. lädt am 19. und 20. September 2024 zum „KNX Summit 24 - Gebäude effizient bauen + nachhaltig betreiben“ im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg ein.
24.04.2025
Call for Papers!
Der Geothermiekongress findet vom 18.-20.11.2025 in Frankfurt a.M. statt. Reichen Sie das Abstract für Ihren Kongressbeitrag bis zum 30. Juni ein!
09.10.2024
Wirtschaft
Siemens Smart Infrastructure hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Danfoss Fire Safety, einer auf Feuerlöschtechnik spezialisierten Tochtergesellschaft des dänischen Danfoss-Konzerns, unterzeichnet...