Wirtschaft

Bosch will Building Technologies neu strukturieren

Der Geschäftsbereich Building Technologies soll sich künftig auf Produkte und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation fokussieren. Der übrige Produktbereich soll verkauft werden.

Bosch will sich künftig auf Systemintegrationslösungen konzentrieren. Foto: Bosch
Bosch will sich künftig auf Systemintegrationslösungen konzentrieren. Foto: Bosch

Zu den Produktsparten von Building Technologies, die das Unternehmen verkaufen will, gehören  Videosysteme, Zutrittskontrollsysteme und Einbruchmeldeanlagen sowie Kommunikationssysteme mit rund 4 300 Mitarbeitenden an mehr als 90 Standorten weltweit. Bosch sucht einen Käufer, der alle drei Produktbereiche mit ihren Beschäftigten und Standorten übernimmt.

Das Produktgeschäft mit Brandmeldesystemen hingegen soll aufgrund seiner Bedeutung für die Systemintegration in diesen Bereich eingegliedert und fortgeführt werden.

Der Geschäftsbereich Building Technologies soll nach seiner Neuausrichtung mit rund 7.600 Mitarbeitenden an 40 Standorten in acht Ländern vertreten sein. Als markenunabhängiger Systemintegrator mit einem umfassenden Portfolio an Energie- und Gebäudelösungen will der Bereich zukünftig von der Digitalisierung und einer steigenden Kundennachfrage nach integrierten, intelligenten und domänenübergreifenden Gesamtlösungen in den Bereichen Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation profitieren.

Die GFR – Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbH mit Hauptsitz in Verl, Nordrhein-Westfalen – ist seit 2019 Teil von Bosch...
Printer Friendly, PDF & Email
Frei
Bild Teaser
09/24 Editorial
Tece
Mit TECEsmartwall gibt Tece seinen Kunden ein Online-Tool zur virtuellen Planung von Installationswänden an die Hand.
Frei
Bild Teaser
Klimawandelanpassung

Immer häufiger sind Städte und Gemeinden von Starkregen, Hochwasser und Trockenheit betroffen. Zudem hat das rapide Absinken des Grundwasserspiegels

Frei
Bild Teaser
Trinkwasserhygiene

Vier Jahre mussten junge und junggebliebene Badegäste warten, bis sie wieder ihr Hallenwellenbad in Bad Zwischenahn nutzen konnten. Nach einer Corona

Zum Tag des Rauchwarnmelders
Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, findet der diesjährige Rauchmeldertag statt. Damit soll das Bewusstsein für den Brandschutz gestärkt werden. Denn im Ernstfall geht es um Sekunden ‒ um 120...
Frei
Bild Teaser
Betonbehälter

Im Gewerbegebiet Niederwiesen der Stadt Bräunlingen war laut Satzung der Kommune für die von den Dachflächen stammenden Niederschläge eine dezentrale