Wirtschaft

aquatherm schließt Fertigungsstandort in Radeberg

aquatherm schließt seinen Fertigungsstandort in Radeberg im Verlauf der 1. Jahreshälfte 2024 und verlagert die Produktion und Logistik an den Hauptsitz nach Attendorn.

aquatherm schließt seinen Fertigungsstandort in Radeberg Bild: aquatherm
aquatherm schließt seinen Fertigungsstandort in Radeberg Bild: aquatherm

Die Veränderung der Nachfrage und Verschiebungen innerhalb des Produktportfolios sowie die Optimierung von Kapazitäten und nicht zuletzt die global herausfordernde wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre haben diese schwierige Entscheidung alternativlos gemacht.

Seit 1992 ist das Werk Radeberg bei Dresden ein Produktions- und Logistikstandort für aquatherm Rohrleitungssysteme. Der Standort ist spezialisiert auf die Fertigung der kleinen Rohrdimensionen der Produktfamilie aquatherm green für die Zielmärkte Mittlerer Osten, China und Ägypten. „Aufgrund unterschiedlicher Ursachen sank die lokale Nachfrage nach diesen Produkten in den vergangenen Jahren beständig. Das Volumen kann daher heute und auch absehbar in Zukunft vollständig von unserem Hauptstandort Attendorn abgedeckt werden“, erklären die aquatherm Geschäftsführer Christof, Dirk und Maik Rosenberg. „Entsprechend werden wir die Bereiche Produktion und Logistik in den kommenden Monaten an unseren Hauptsitz verlagern.“

Betroffen sind 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Der Weg zu dieser Entscheidung war und ist auch weiterhin von vielen trüben Gedanken geprägt. Wir bedauern die Notwendigkeit und Alternativlosigkeit dieser Entscheidung und fühlen mit allen betroffenen Mitarbeitern“, so die Geschäftsführer.

Für das Unternehmen aquatherm bedeute dieser Schritt zusammengefasst eine nachhaltige Verbesserung. Die vorhandenen und in den letzten Jahren professionell weiterentwickelten Kapazitäten in Attendorn können effizienter genutzt werden. „So werden wir bei weiterhin gleichbleibend hoher Qualität und Verlässlichkeit zentralisiert an einem Standort unsere Wettbewerbsfähigkeit und somit auch die Attraktivität und Sicherheit der Arbeitsplätze in Attendorn weiter stärken.“

Printer Friendly, PDF & Email
26.07.2024
Firmenjubiläum
Gegründet im Jahr 1949 durch Josef Grünbeck begeht die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum.
10.02.2025
Wirtschaft
Ein neues, für Mitsubishi Electric Living Environment Systems (LES) entwickeltes, zentrales Logistikzentrum in Bottrop hat den Betrieb aufgenommen. Es ersetzt zukünftig das zu klein gewordene...
19.06.2024
Wirtschaft
Das Familienunternehmen für Lufttechnik Wolf Geisenfeld hat 6,7 Mio. Euro für den Aufbau einer hochmodernen, automatisierten Fertigungslinie für Blechbearbeitung in Geisenfeld investiert.
10.04.2024
Wirtschaft
Waterkotte bezieht einen neuen, deutlich größeren Produktions- und Verwaltungsstandort auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum.
18.04.2024
Wirtschaft
Laut aktuellem VDI/IW-Ingenieurmonitor ist die Anzahl offener Stellen bei Ingenieuren und Ingenieurinnen weiter auf einem hohen Niveau.
25.02.2025
Wirtschaft
Die Unternehmen perma-trade Wassertechnik, perma-trade Logistik, PETHEA und „Made in Stuttgart“ sind unter der Dachmarke der Sautter Group zusammengefasst.