Know-how für Gebäudeautomation permanent erneuern

Persönlicher Kontakt und regelmäßige Treffen sind viel wert - auch im Zeitalter von Online-Kommunikation und Digitalisierung. Mindestens zweimal im Jahr kommen deshalb die Mitglieder des Arbeitskreises der Professoren für Gebäudeautomation und Energiesysteme (Ak-GAE) zusammen.

Der Arbeitskreis der Professoren für Gebäudeautomation und Energiesysteme traf sich bei seiner Frühjahrskonferenz in Rheine und besichtigte den Neubau der DEOS AG. Quelle: Arbeitskreis
Der Arbeitskreis der Professoren für Gebäudeautomation und Energiesysteme traf sich bei seiner Frühjahrskonferenz in Rheine und besichtigte den Neubau der DEOS AG. Quelle: Arbeitskreis

Mit dabei sind 30 aktive Professoren von 14 Hochschulen, von Bremerhaven bis München.

Das letzte Treffen zum Wissensaustausch fand in Rheine bei der DEOS AG statt, wo der zukünftige Aufbau von Gebäudeautomationssystemen, Branchenlösungen für Hotels und die Software Opendynamics als patentierte raumlufttechnische Lösung im Technikfokus standen. Außerdem diskutierten die Teilnehmer, wie sich die klassische Gebäudeautomation mit IT-Security oder Cloud-Lösungen erweitern lässt.

Um die Lehre frisch zu halten und an die Industrie anzupassen, steht der vernetzte Wissensaustausch ganz oben auf der Agenda: in Form von Publikationen, aber auch im jährlich stattfindenden viertägigen Bälz-Seminar, zu dem die Professorinnen und Professoren leistungsstarke Studierende mitbringen, die sie später häufig im Netzwerk wiederfinden. Aktuell startet die zweite Generation des vom Arbeitskreis ins Leben gerufenen und inhaltlich betreuten, weiterbildenden Masterstudiengang Gebäudeautomation.

Printer Friendly, PDF & Email
11.10.2024
Veranstaltungstipp
Mit einer Keynote von Bundesklima- und -wirtschaftsminister Robert Habeck startet am 26. November das Forum Solar Plus in Berlin. MGT-Lesende sparen bei der Anmeldung!
08.05.2024
Runder Tisch und Konferenz
Der diesjährige Branchentreff der Infrarotheizungsbranche zeigte die Anwendungsbandbreite von Infrarotheizungen im Bestand und sinnvolle Kombinationen mit anderen Wärmeerzeugern.
28.03.2025
Empfehlung
Automatisierte Systeme, die den Betrieb von Gebäuden optimieren, gewinnen auch im gewerblichen Bereich immer mehr an Bedeutung. Dies ist ein Ergebnis des Sonepar-Trendreports 2025, der auf umfassenden...
22.10.2024
Passivhausinstitut
Der Protokollband der Arbeitskreis-Sitzung 59 beim Passivhausinstitut liefert Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Gebäudeautomation in Neu- und Bestandsbauten.
31.07.2024
Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (FV AMG) im VDMA verweist darauf, dass Gebäude - vor allem Bestandsgebäude - klimaresilienter werden müssen.
22.07.2024
Wirtschaft
Bosch Building Technologies plant die Übernahme der DMS Digitale Mess- und Steuerungssysteme AG mit Hauptsitz in Ettlingen, Baden-Württemberg.