Kemper | Kraftpaket für maximale Absicherung

Die DIN 1988-100 in Verbindung mit der DIN EN 1717 stellt mit der zwingenden Trennung von Flüssigkeiten der Kategorie 5 vom Trinkwassersystem die höchste Anforderung an die einzusetzende Sicherungseinrichtung.

FK-5 Sicherheitstrennstation Figur 369
FK-5 Sicherheitstrennstation Figur 369

Die neue FK-5 Sicherheitstrennstation (Figur 369) bietet maximale Sicherheit bei der Absicherung gegen Flüssigkeiten der Kategorie 5 und gleichzeitig einen hohen Bedienkomfort via Touchscreen: Praxisnahe Symbole leiten intuitiv durch das Menü und ermöglichen eine einfache Ausführung aller Funktionen.
Die FK-5 Sicherheitstrennstation deckt mit zwei Pumpengrößen ein breites Leistungsspektrum für zahlreiche Anwendungsfälle ab. Egal, ob eine große Förderhöhe überwunden oder ein hoher Volumenstrom bereitgestellt werden soll – trotz kompakter Maße stehen beeindruckende Leistungswerte zur Verfügung.
Über die Zeitsteuerungsfunktion lassen sich individuelle Betriebszeiten programmieren und damit unbefugte Nutzung vermeiden. Eine USB-Schnittstelle ermöglicht das Auslesen von Verbrauchsdaten für das Gebäudemanagement. Die Sicherheitstrennstation ist in der Lage, externe Pumpen z. B. zur Beimischung oder zur Regenwassernutzung anzusteuern. Weiterhin kann neben dem Spülen der PWC-Leitung der Vorlagebehälter programmiert gereinigt werden.

Printer Friendly, PDF & Email
09.04.2025
Weiterbildung auf Kölsch
Aus besonderem Anlass fand das 24. Sanitärtechnische Symposium nicht an der FH Münster, sondern auf dem Tobit Campus in Ahaus statt.
27.08.2024
Tagung
Im Mittelpunkt der Tagung, die am 14. und 15. November 2024 in Berlin stattfindet, stehen der Ausbau und die Sicherung der Photovoltaik sowie der Erhalt der Spezialisierung und Qualitätstiefe am...
04.03.2025
Bauwirtschaft
Der VDMA Gebäudetechnik hat hohe Erwartungen an die neue Regierung, die politischen Rahmenbedingungen neu zu gestalten und damit die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und...
11.11.2024
Stellungnahme
Experten des Fachausschusses Solarthermie der DGS weisen in ihrer Stellungnahme darauf hin, dass der Einsatz von Wasser-Propylenglykol-Gemischen in der Freiflächen-Solarthermie unbedenklich ist.
11.09.2024
Laut polizeilicher Kriminalstatistik stieg die Zahl der bundesweit registrierten Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr um 18,1% gegenüber dem Vorjahr.
09.07.2024
HSK Duschkabinenbau
Mit der neuen Serie AquaXPro erweitert der HSK sein Sortiment um eine moderne und hochwertige Armaturenlinie, die perfekt mit dem Gesamtsortiment harmoniert und Kunden zahlreiche...